Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Nick: AHV hat hohen Stellenwert für die Bundesregierung

Außer-Haus-Verpflegung

Nick: AHV hat hohen Stellenwert für die Bundesregierung

Parlamentarische Staatssekretärin für mehr Bio in öffentlichen Küchen

Nick: AHV hat hohen Stellenwert für die Bundesregierung © BLE

Beim Kongress StadtLandBio in Nürnberg am 27. Juli sprach sich die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Ophelia Nick, für mehr Bio-Lebensmittel in öffentlichen Küchen aus. Im Gespräch mit der Initiative BioBitte betonte die Schirmherrin des Kongresses den erheblichen Einfluss, den die Außer-Haus-Verpflegung auf die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln hat.

„Die Außer-Haus-Verpflegung hat einen sehr hohen Stellenwert für die Bundesregierung“, sagte Nick. „Fast sechs Millionen Menschen ernähren sich jeden Tag außerhäuslich. Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir das Augenmerk auf die Außer-Haus-Verpflegung setzen. Hier muss der Anteil an regionalen und ökologisch erzeugten Nahrungsmitteln gehoben werden“. Man werde sich dem Thema Gemeinschaftsverpflegung in der Regierungszeit daher sehr stark widmen: „Eins ist uns klar: Wenn wir diesen Bereich außen vorlassen, werden wir das Ziel 30 Prozent Bio bis 2030 nicht erreichen.“

Mit der Initiative BioBitte unterstütze die Bundesregierung die Kommunen und ihre öffentlichen Küchen dabei: „Wir helfen Ihnen, den Bio-Anteil zu heben und sich zu überlegen, welche Produkte Sie in Ihrer Küche verwenden. Das ist uns ein großes Anliegen, weil es für die Region und die Qualität gut ist.“

Das gesamte Interview kann im Video unter www.bio-bitte.info/aktuelles nachgesehen werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BioBitte zeigt Erfolgsgeschichten von Bio in der AHV

Neun neue Beispiele guter Praxis

BioBitte zeigt Erfolgsgeschichten von Bio in der AHV © BLE

Zahlreichen Einrichtungen und Kommunen ist es bereits gelungen, den Anteil an Bio-Lebensmitteln in ihren öffentlichen Küchen zu erhöhen. Die Initiative BioBitte präsentiert Beispiele dieser guten Praxis und ihre Erfolgsgeschichten online unter bio-bitte.info/gute-praxis. Die jüngsten Porträts veranschaulichen, wie Bio die Verpflegung in Kitas und Schulen sowie Kommunen und Bundeskantinen bereichert.

11.01.2023mehr...
Stichwörter: BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Nürnberg, AHV, BioBitte, StadtLandBio, Ophelia Nick

BioBitte porträtiert gute Praxis im Universitätsklinikum Freiburg

Bio-regional und saisonal verankert

BioBitte porträtiert gute Praxis im Universitätsklinikum Freiburg © BioBitte

Schon seit 2005 sind die öffentlichen Küchen des Universitätsklinikums Freiburg Bio-zertifiziert. Pro Tag werden hier insgesamt 5.500 Mahlzeiten zubereitet. Auch in Zukunft wollen die Verpflegungseinrichtungen den Bio-Anteil schrittweise erhöhen. Die Initiative BioBitte porträtiert das Uniklinikum als Beispiel guter Praxis.

13.04.2023mehr...
Stichwörter: BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Nürnberg, AHV, BioBitte, StadtLandBio, Ophelia Nick

Neue Richtlinie fördert Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Küchen werden bei Schulung und Beratung unterstützt

Heute wurde die ‚Richtlinie zur Förderung der Beratung von Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung zum vermehrten Einsatz von Produkten des ökologischen Landbaus (RIBE)‘ im Bundesanzeiger veröffentlicht. Unternehmen, die mit Bio in ihren Küchen starten oder den Öko-Anteil auf mindestens 30 Prozent des monetären Wareneinsatzes erhöhen wollen, können damit ab sofort finanzielle Unterstützung bei der Beratung und Mitarbeiterschulung beantragen.

04.11.2022mehr...
Stichwörter: BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Nürnberg, AHV, BioBitte, StadtLandBio, Ophelia Nick