Start / News / Bio-Markt / 2,1 Milliarden Euro für Fairtrade-Produkte

Markt

2,1 Milliarden Euro für Fairtrade-Produkte

2,1 Milliarden Euro für Fairtrade-Produkte

Mit einem Umsatzwachstum von neun Prozent wurde in Deutschland im Jahr 2021 ein neuer Rekordabsatz von Fairtrade-Produkten erzielt. Ausschlaggebend waren vor allem die Wachstumstreiber Rosen, Kakao und Tee. Während Bananen einen leichten Rückgang verzeichneten, blieben die Kaffeeverkäufe konstant.

„Der Umsatzrekord ist ein starkes Zeichen in schwierigen Zeiten“, erklärte Dieter Overath, langjähriger Vorstandsvorsitzender von Fairtrade Deutschland, der sich Ende Juni aus dem Amt verabschiedet hat, auf der Jahrespressekonferenz.

Das erfolgreichste Fairtrade-Produkt sind dabei aktuell keine Lebensmittel, sondern Rosen mit einem Marktanteil von 36 Prozent. 631 Millionen konnten 2021 verkauft werden, was einem Wachstum von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Auch die Verkäufe von fairem Tee legten mit einem Plus von 19 Prozent kräftig zu. Der Kakao-Absatz ist um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen und umfasst nun mit 180.900 Tonnen einen Marktanteil von 16 Prozent. Der Kaffee-Absatz sei trotz anhaltender Pandemie-Auswirkungen auf die Gastronomie mit 42.400 Tonnen stabil geblieben. Dort liegt der Marktanteil bei fünf Prozent.

Mit 108.700 Tonnen verkauften Bananen (Marktanteil: 14 Prozent) gingen die Fairtrade-Bananen-Verkäufe um drei Prozent zurück. Hier mache sich der anhaltende Preisdruck in der Branche bemerkbar. „Bitte mehr Bananen als Textilien kaufen“, kommentierte Overath mit Blick auf die andauernde Inflation, die Konsumenten dazu zwingt, ihr Geld strenger einzuteilen als sonst.

Global gesehen seien Lidl und Aldi die wichtigsten Akteure für den Fairen Handel, da sie sich weltweit auch in anderen Ländern, nicht nur in Deutschland engagierten. Allein Lidl habe 20 Millionen Euro zum Umsatz beigetragen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fair Trade-Konzept für Bio-Bäckerei gewinnt Hamburger Hochschulwettbewerb

Siegerehrung im Rathaus mit der zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank

Fair Trade-Konzept für Bio-Bäckerei gewinnt Hamburger Hochschulwettbewerb © Kati Jurischka

Am gestrigen Montagabend fand im Großen Festsaal des Rathauses die Siegerehrung des Hamburger Hochschulwettbewerbs ‚Hamburg! Handelt! Fair! – Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel‘ statt. Den ersten Platz machten Studierende der International School of Management (ISM). Sie hatten eine Potenzialanalyse zum Thema Fair Trade-Ausrichtung der Hamburger Bio-Bäckerei Springer erstellt.

20.12.2022mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Markt, Studie

Resilienz durch Fairtrade

Neue Studie bestätigt bessere Widerstandsfähigkeit während Corona

Resilienz durch Fairtrade © Àngela Ponce/Fairtrade/Fairpicture

Stabile Preise, besserer Zugang zu Krediten und mehr finanzielle Stabilität haben die Widerstandsfähigkeit von Fairtrade-zertifizierten Organisationen in Zeiten der Covid-19-Pandemie deutlich erhöht, so das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie. Fairtrade-Organisationen war es so möglich, die globale Krise besser zu überstehen und die Auswirkungen auf ihre Mitglieder und Beschäftigten zu verringern.

19.10.2022mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Markt, Studie