Start / News / Schlagzeilen / Inflation verändert das Einkaufsverhalten

Preissteigerung

Inflation verändert das Einkaufsverhalten

Tiefkühlprodukte liegen im Trend - günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis wird wichtiger

Die Preissensibilität beim Lebensmitteleinkauf in Deutschland ist stark gestiegen. Günstige Preise sind für 40 Prozent der Verbraucher beim Einkauf signifikant wichtiger geworden, das zeigt eine repräsentative Verbraucherstudie, die das Marktforschungsinstitut INNOFACT AG im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts ( dti ) durchgeführt hat. Vor dem Hintergrund der enorm steigenden Inflationsrate greifen 42 Prozent der Kunden stärker zu Sonderangeboten. 13 Prozent greifen öfter zu Handelsmarken und 13 Prozent geben an, häufiger Tiefkühlprodukte zu kaufen.

Preis ist der wichtigste Trend

Für 63% der Befragten ist der Preis sehr wichtig oder wichtig beim Einkauf, damit nimmt der Preis die fünfte Position im Ranking der relevanten Ernährungsaspekte ein, direkt nach Frische der Produkte (89%), gesunder Ernährung (74%), natürlichen Zutaten (74%) und Tierwohl (64%). Während alle diese Ernährungstrends im Vergleich zur letzten Befragungswelle im September 2021 deutlich verloren haben, konnte der Preis als einziges Merkmal in allen Altersgruppen deutlich zulegen. Besonders stark hat der Preis für die unter 40-Jährigen beim Einkauf von Lebensmitteln an Bedeutung gewonnen. Hier achten sogar 66% stärker als zuvor auf den Preis, während es in den Altersgruppen darüber 61% sind.

Wer TK kennt, weiß es zu schätzen

TK-Lebensmittel haben viele Vorteile, sie eignen sich nach Einschätzung der Befragten besonders gut für die Zubereitung schneller Mahlzeiten (64%), die Bevorratung von Lebensmitteln (60%) und die Vorbeugung von Lebensmittelverschwendung (59%). 52% sind überzeugt, dass TK-Produkte helfen, bezahlbare Mahlzeiten zuzubereiten und eine wirtschaftliche Haushaltsführung (49%) umzusetzen. Ein Aspekt, der für viele Menschen aktuell immer wichtiger wird.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Was denken Verbraucher über nachhaltige Ernährung?

Globale Verbraucherumfrage zu gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln

Was denken Verbraucher über nachhaltige Ernährung?

Nur der Hälfte der Menschen weltweit (53 Prozent) fällt es leicht, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu kaufen. Das hat eine globale Verbraucherumfrage ergeben, die vom Beratungsunternehmen GlobeScan und der gemeinnützigen Organisation EAT, die sich der Transformation des Lebensmittelsystems widmet, durchgeführt wurde. Die größten Hindernisse sind der Preis (48 Prozent) und die Verfügbarkeit (36 Prozent).

28.09.2021mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Verbraucherumfrage, Gesunde Ernährung, Preissteigerung, Inflation, Preissensibilität, natürliche Zutaten, TK-Produkte

Zufriedene Kunden bei Reformhaus

KPMG veröffentlicht Kundenerlebnis-Studie

Zufriedene Kunden bei Reformhaus © Reformhaus eG

In der Kundenerlebnis-Studie 2022 der KPMG landete Reformhaus auf Platz 11. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat dabei über 7.000 repräsentativ ausgewählte Deutsche zu ihren Einkaufserfahrungen in 203 Unternehmen befragt. Nach den nun vorgestellten Ergebnissen platziert sich Reformhaus eindeutig vor den Biosupermärkten Alnatura (Rang 37) und Denns (89), vor den Drogeriemarktketten dm (23) und Rossmann (33), vor den Supermärkten Edeka (73) und Rewe (86) sowie den Discountern Lidl (68) und Aldi (75).

17.03.2023mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Verbraucherumfrage, Gesunde Ernährung, Preissteigerung, Inflation, Preissensibilität, natürliche Zutaten, TK-Produkte

Junk-Food-Verkaufsverbot an Kassen wird befürwortet

Studie zeigt Unterstützung der britischen Öffentlichkeit

Die britische Regierung hat im Oktober letzten Jahres Rechtsvorschriften zur Beschränkung der Vermarktung von Produkten mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt (HFSS) erlassen. Das Verbot vom Junkfood-Verkauf am Eingang, am Ende der Gänge und an den Kassen von Geschäften soll fortgesetzt werden, nachdem eine neue Studie ergeben hat, dass diese Pläne von der britischen Öffentlichkeit und der Lebensmittelindustrie weitgehend befürwortet werden.

16.03.2023mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Verbraucherumfrage, Gesunde Ernährung, Preissteigerung, Inflation, Preissensibilität, natürliche Zutaten, TK-Produkte

Bio-Babymilch aus Vollmilch

Löwenzahn Organics launcht neue Babymilch-Serie

16.03.2023mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Verbraucherumfrage, Gesunde Ernährung, Preissteigerung, Inflation, Preissensibilität, natürliche Zutaten, TK-Produkte

Bio-Brotbox geht nach Kolumbien

Gesundes Frühstück für Schulkinder

14.03.2023mehr...
Stichwörter: Tierwohl, Verbraucherumfrage, Gesunde Ernährung, Preissteigerung, Inflation, Preissensibilität, natürliche Zutaten, TK-Produkte