Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Veganes Lachsfilet aus Wien mittels 3D Technologie

Fleischalternative

Veganes Lachsfilet aus Wien mittels 3D Technologie

Das österreichische 3D- und Food-Tech Startup Revo Foods hat am 30. Mai erstmals ein veganes Lachsfilet der Generation 2.0 bei einer öffentlichen Verkostung in Wien präsentiert. Das Filet, das zu 100 Prozent aus pflanzlichen Zutaten besteht, wurde von einem veganen Haubenkoch zubereitet und von zehn Gästen verkostet.

Das vegane Lachsfilet sei ein Gamechanger für Fischalternativen, und das Startup hat bereits zwei Patente auf neue Technologien zur Herstellung seiner Produkte. Die ersten Lachsfilets werden ab Anfang 2023 im Handel erhältlich sein.

Die Basis des Filets sind verschiedene pflanzliche Proteine, wie zum Beispiel Erbsenprotein. Weitere Zutaten sind Algenextrakte und Pflanzenöle. Das Filet hat einen hohen Proteingehalt und einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, ähnlich wie bei wild gefangenem Lachs. Es ähnle in Struktur und Textur einem herkömmlichen Lachsfilet und könne genauso zubereitet werden.

Die ersten Generationen pflanzlicher Alternativen konzentrierten sich ausschließlich darauf, verarbeitete Fleisch- oder Fischprodukte zu imitieren. Die Produkte der Generation 2.0 definierten dagegen mit einer feinen Faserbildung und realistischen Struktur das Essenserlebnis neu.

„Ein pflanzliches Lachsfilet mit realistischem Geschmack und Textur herzustellen ist die ultimative technische Herausforderung, und wir sind stolz, dass wir dieses Ziel erreicht haben“, meint Robin Simsa, CEO von Revo Foods.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biofach 2023: Weg frei für die ökologische Transformation

Meeting Point BIOimSEH, Erlebniswelt Vegan und mehr

Biofach 2023: Weg frei für die ökologische Transformation © NürnbergMesse, Tim Wulf

Vom 14. bis 17. Februar 2023 öffnet die Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, parallel zur Vivaness, internationale Fachmesse für Naturkosmetik, wieder ihre Tore in Nürnberg. Rund 2.700 Aussteller werden erwartet. Der Kongress steht unter dem Schwerpunktthema ‚Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise.‘ und fokussiert drängende Fragen für die notwendige Transformation der Lebensmittelwirtschaft.

29.11.2022mehr...
Stichwörter: vegan, Fisch, Start Up, Fleischalternative, Pflanzliche Ernährung

Fleischersatz aus Ölpresskuchen

Industrielle Gemeinschaftsforschung untersucht Upcycling-Möglichkeiten

Fleischersatz aus Ölpresskuchen © Anne Baier / TU Berlin

Ölpresskuchen aus Ölsaaten fallen als Nebenprodukt der Speiseölgewinnung in Deutschland in großen Mengen an und werden bisher mehrheitlich für Futtermittel verwendet. Dabei machen ihre Nährwerte sie zu einem interessanten Rohstoff für proteinreiche Fleischalternativen. Ein aktuelles Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF), das an der Technischen Universität Berlin durchgeführt wird, geht den Upcycling-Möglichkeiten von Ölpresskuchen auf die Spur.

05.10.2022mehr...
Stichwörter: vegan, Fisch, Start Up, Fleischalternative, Pflanzliche Ernährung

FFF & HI rückt pflanzliche Lebensmittel in den Mittelpunkt

Internationale Free From-Fachmesse vom 23. bis 24. November 2021

FFF & HI rückt pflanzliche Lebensmittel in den Mittelpunkt © ebc expo

Diesen Herbst kehrt die ‚Free From Functional & Health Ingredients‘ nach Amsterdam zurück. Im Fokus stehen in diesem Jahr der Trend zur veganen Ernährung, pflanzliche Produktinnovationen und Inhaltsstoffe. Über die Ausstellung und die begleitende Konferenz können sich Besucher über neueste Entwicklungen in der Free From-Branche informieren. Das Matchmaking-Programm erleichtert Treffen mit potenziellen Geschäftspartnern.

25.10.2021mehr...
Stichwörter: vegan, Fisch, Start Up, Fleischalternative, Pflanzliche Ernährung


Streiflichter der Biofach 2023

Bio-Vielfalt von Sonnenblumenhack bis zu Gulasch vom Bruderkalb

01.03.2023mehr...
Stichwörter: vegan, Fisch, Start Up, Fleischalternative, Pflanzliche Ernährung