Start / Business / Bio-Unternehmen / Pressemeldungen / Ohne Gas kein Brot

Verbände

Ohne Gas kein Brot

AöL fordert Gas-Priorisierung für Lebensmittelunternehmen

Ohne Gas kein Brot

Sollte es zu einem Lieferstopp von russischem Gas kommen, ist die darauffolgende Vorgehensweise klar: der ‚Notfallplan Gas für die Bundesrepublik Deutschland‘ legt die Versorgung von Privathaushalten und sozialen Einrichtungen als primäre Gruppe fest. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) unterstützt dies, erinnert aber auch an die Lebensnotwendigkeit der Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln. Sie fordert: auch Lebensmittelunternehmen müssen bei der Gasversorgung priorisiert werden.

Nicht nur die Versorgung der Bevölkerung mit Wärme ist existenziell, sondern auch die Versorgung mit Lebensmitteln. Daher weist der Verband noch einmal auf die dringende Notwendigkeit der ausreichenden Gasversorgung für Lebensmittelunternehmen hin: „Ohne genügend Gas laufen unter anderem Öfen in den Bäckereien nicht, Milch wird nicht pasteurisiert oder Konserven können nicht haltbar gemacht werden. Dies führt zu leeren Regalen in den Läden, im schlimmsten Fall zu Hunger. Neben gesundheitlichen Folgen hat eine solche Situation das Potential, Panik in der Bevölkerung auszulösen”, so der geschäftsführende Vorstand der AöL, Dr. Alexander Beck.

Daher appelliert die AöL an die Bundesregierung und die Bundesnetzagentur, noch einmal über eine Priorisierung der Lebensmittelwirtschaft bei der Gasversorgung nachzudenken – denn Ernährung ist ein primäres Bedürfnis der Menschen.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

AöL stellt neue Weichen in der Verbandskommunikation

Arbeitsgruppe ‚Bio kommunizieren‘ eingerichtet

33 Unternehmen sind bereits dabei: Wenn es darum geht, Bio und Nachhaltigkeit fachlich fundiert und mit Freude am unternehmerischen Tun zu kommunizieren, setzt die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) auf ihre koordinierte Kommunikation. Mithilfe der Mitglieder und aus eigenen personellen Ressourcen heraus will der Verband seine Botschaften künftig noch intensiver auf den sozialen Kanälen verbreiten.

26.05.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Hersteller, AöL, Lebensmittelhersteller, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller

AöL erweitert Verbandsspitze

Anne Baumann wird vertretende Geschäftsführerin

AöL erweitert Verbandsspitze © AöL

Neben der Wiederwahl von Anne Mutter, Liane Maxion, Jürgen Hansen und Andreas Swoboda wurden Wolfgang Ahammer (VFI Oils for Life) und Alexander Bauer (Purvegan) neu in den Vorstand der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) gewählt. Außerdem wurde die langjährige Mitarbeiterin Anne Baumann zur vertretenden Geschäftsführerin und Leitung der Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Personal ernannt.

28.04.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Hersteller, AöL, Lebensmittelhersteller, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller

Mehr Verbrauchervertrauen durch die richtigen Worte

AöL veröffentlicht Praxisleifaden für die Kommunikation von Bio-Unternehmen

Gemeinsam mit Partnern hat die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) eine Studie zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in Bio-Lebensmittel durch Transparenz und Sprache erstellt. Der daraus entstandene Leitfaden unterstützt Akteure der Bio-Branche mit Hintergrundwissen, Praxistipps und einem ‚Kommunikations-Navi‘ bei der Gestaltung ihrer Marketing- und Unternehmenskommunikation.

09.02.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Hersteller, AöL, Lebensmittelhersteller, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller


ÖMA führt Marken-Relaunch durch

Neues Logo und nationale Out-of-Home-Kampagne

25.08.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Hersteller, AöL, Lebensmittelhersteller, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller