Start / Business / Bio-Unternehmen / Pressemeldungen / Sonett ist Klimabündnispartner von Baden-Württemberg

WPR

Sonett ist Klimabündnispartner von Baden-Württemberg

Emissionsausgleich seit 2011

Sonett ist Klimabündnispartner von Baden-Württemberg © Martin Stollberg
Klima-Abend in Stuttgart am 3. Mai: Ministerialdirektor Michael Münter (li.) überreicht die Beitrittsurkunden an Angela Michel, Leitung Qualitätssicherung, und Andreas Roth, Geschäftsführer von Sonett.

Der ökologische Wasch- und Reinigungsmittelhersteller Sonett wurde ins Klimabündnis des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. In der Partnerschaft, die zunächst auf zehn Jahre angelegt ist, wollen sich das Umweltministerium Baden-Württemberg und die Sonett GmbH gegenseitig beim Erreichen der Klimaschutzziele unterstützen.

Seit 2011 erfasst Sonett seine CO2-Emissionen und ist durch Ausgleich der verbleibenden Treibhausgase durch Carbon Credits nach WWF Gold Standard ein klimaneutral wirtschaftendes Unternehmen nach dem Stop-Climate-Change-Standard.

Zur Vermeidung von Emissionen verwendet der Hersteller ausschließlich Ökostrom, hat eine Hackschnitzelheizung in Betrieb und setzt auf energieeffiziente Gebäude und die biologische Abbaubarkeit aller Produkte. Für Mitarbeiter gibt es mobile Angebote wie Job-Rad und E-Tankstelle.

Aktuell kümmert sich Sonett um die Emissionsreduzierung durch die eigenen Kunststoffverpackungen. Ungefähr 70 Prozent der quantifizierten CO2-Emission stammen aus dem Einsatz von PE- und PP-Kunststoff für Sonett-Flaschen und -Kanister.

Um diese Emissionen wirksam zu senken, etabliert das Unternehmen seit einem Jahr einen doppelten Kreislauf für seine Kunststoffgebinde: Gebrauchte Kanister werden zurückgeführt, gespült und wieder befüllt. Dadurch werde eine CO2-Einsparung von über 50 Prozent im Vergleich zum Neukanister erreicht. Kanister, die nicht für die Wiederbefüllung geeignet sind, werden recycelt und zu neuen Flaschen für Sonett-Produkte verarbeitet.

Im Rahmen eines Pilotprojektes, das Mitte 2021 gestartet wurde, nimmt Sonett leere Flaschen von Kunden in einer eigens dafür entwickelten Recyclingbox am Point-of-Sale zurück. Diese werden geschreddert und in Anteilen bei der Neuproduktion von Sonett-Flaschen wieder zugesetzt. Hierfür entwickle das Unternehmen aktuell mit seinen Bio-Großhändlern in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Luxemburg ein ökologisch sinnvolles Rückholsystem.

Neben Sonett erhielten acht weitere Unternehmen die Beitrittsurkunden zum Klimabündnis Baden-Württemberg, darunter die Neckarsulmer Schwarz Gruppe, der Lidl und Kaufland angehören.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Mobilitätswende jetzt

Bündnis schreibt offenen Brief an Olaf Scholz

Beim globalen Klimastreik am Freitag gehen weltweit Millionen von Menschen auf die Straße. 2022 war abermals ein extremer Sommer für Deutschland, laut Deutschem Wetterdienst der sonnigste, viertwärmste und sechstrockenste seit Aufzeichnungsbeginn. Dennoch handelt der Verkehrsminister nicht. In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz fordern daher 43 zivilgesellschaftliche Organisationen eine umfassende und konsequente Mobilitätswende.

19.09.2022mehr...
Stichwörter: Verpackung, Emissionen, WPR, Sonett, Baden-Württemberg, Klimaschutz

Klimaneutrale Biolandwirtschaft bis 2040?

Neue FiBL-Studie zeigt Wege und Einsparpotenzial

Klimaneutrale Biolandwirtschaft bis 2040? © FiBL

Netto-Null-Emissionen im Biolandbau der Schweiz sind herausfordernd, aber möglich. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute veröffentlichte Studie des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL). Während 60 Prozent an Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft eingespart werden könnten, seien auch die Verbraucher gefordert, ihren Beitrag durch eine Änderung des Konsumverhaltens zu leisten.

22.04.2022mehr...
Stichwörter: Verpackung, Emissionen, WPR, Sonett, Baden-Württemberg, Klimaschutz

Organic Veggie Food ist klimaneutral

Umweltschonende Produktion und Kooperation mit ClimatePartner

Organic Veggie Food ist klimaneutral © Organic Veggie Food

Der oberbayerische Convenience-Hersteller Organic Veggie Food, bekannt über seine Marken Soto und Lotus Natur, hat für das Jahr 2022 offiziell seine Klimaneutralität vermeldet. Ökostrom aus der eigenen Photovoltaikanlage und aus Wasserkraft, der möglichst regionale Bezug von Rohstoffen und das Vermeiden von Lebensmittelabfällen seien seit langem Teil seiner Umweltschutzbemühungen. Verbleibende Emissionen werden mit Hilfe von ClimatePartner über verschiedene Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

11.02.2022mehr...
Stichwörter: Verpackung, Emissionen, WPR, Sonett, Baden-Württemberg, Klimaschutz