Start / Nachhaltigkeit / Arla untersucht regenerative Landwirtschaft für Milchbetriebe

Nachhaltigkeit

Arla untersucht regenerative Landwirtschaft für Milchbetriebe

Länderübergreifendes Pilotprogramm mit FAI Farms

Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods mit Sitz in Dänemark untersucht in 24 Pilotbetrieben Praktiken der regenerativen Landwirtschaft für Milchviehbetriebe. Ziel ist es, datenbasierte Belege zu den Auswirkungen dieser Praktiken auf Natur und Klima zu erhalten. Zudem werden europaweit mehr als 900 Arla Bio-Landwirte künftig den Kohlenstoffgehalt in ihrem Boden messen und Praktiken auf ihren Betrieben erfassen, die die Biodiversität fördern.

Im September 2021 hat Arla in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen FAI Farms und anderen Fachorganisationen das vierjährige Pilotprogramm gestartet. Die Erfahrungen und Daten von ausgewählten Pilotbetrieben in Deutschland, Dänemark, Großbritannien, den Niederlanden und Schweden sollen Erkenntnisse über die Wirksamkeit regenerativer Methoden liefern. Beteiligt sind sowohl konventionelle Landwirte, die Weide- oder Stallhaltung betreiben, als auch Bio-Landwirte.

Im Zentrum der regenerativen Landwirtschaft steht für Arla die Verbesserung der Bodengesundheit und der Biodiversität sowie allgemein das Bestreben, die Funktionsweise von Ökosystemen nachzuahmen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

AöL stellt neue Weichen in der Verbandskommunikation

Arbeitsgruppe ‚Bio kommunizieren‘ eingerichtet

33 Unternehmen sind bereits dabei: Wenn es darum geht, Bio und Nachhaltigkeit fachlich fundiert und mit Freude am unternehmerischen Tun zu kommunizieren, setzt die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) auf ihre koordinierte Kommunikation. Mithilfe der Mitglieder und aus eigenen personellen Ressourcen heraus will der Verband seine Botschaften künftig noch intensiver auf den sozialen Kanälen verbreiten.

26.05.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit

Lammsbräu setzt Segel für Zukunftsprogramm

Vertriebsaktivitäten, Markenbekanntheit und Nachhaltigkeit

Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat jetzt ein Zukunftsprogramm gestartet, mit dem das Unternehmen in Zeiten veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen seine Marktpräsenz festigen und die Basis für die nächsten Entwicklungsschritte legen will.

15.05.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit

modem conclusa feiert 30-jähriges Jubiläum

Münchner PR-Agentur setzt seit der Gründung auf Nachhaltigkeitskommunikation

modem conclusa feiert 30-jähriges Jubiläum © modem conclusa

Lebenszeit und Kreativität in die Stärkung ökologischer und sozialer Verhaltensweisen stecken – das war laut modem conclusa schon vor 30 Jahren die Intention der Gründerin Andrea Klepsch. Am 5. Mai 1993 rief sie eine der ersten Kommunikationsagenturen mit klarem Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften ins Leben.

12.05.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit