Start / Business / Bio-Handel / Milchverarbeiter / DLG präsentiert neues Tierwohl-Label

Zertifizierung

DLG präsentiert neues Tierwohl-Label

Vierstufiger Standard für Milchviehhaltung

DLG präsentiert neues Tierwohl-Label

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat ein neues Tierwohl-Label für die Milchviehhaltung entwickelt. In den Stufen Basis, Bronze, Silber und Gold soll das Zertifikat Auskunft über die tiergerechte Haltung von Milchkühen geben. Das DLG-Programm Milchviehhaltung sei als eigenständiges Zertifizierungsprogramm im Austausch mit Landwirten, Experten, Molkereien und Lebensmitteleinzelhandel entwickelt worden.

Stallhaltung, Außenklima, Premium – was aus dem Frischfleischbereich bereits bekannt ist, soll ab dem 1. Januar 2022 auch für Milch und Milchprodukte gelten. Das DLG-Prüfungsprogramm Milchviehhaltung stellt 36 Kriterien auf, welche die Bereiche Haltungsumwelt, Tiergesundheit, Arzneimittelmonitoring, Futtermittel und Management umfassen. Je nachdem, wie gut die Anforderungen erfüllt werden, können Molkereien sich Produkte in den Stufen Basis, Bronze, Silber oder Gold ausloben lassen. So sollen sich Verbraucher beim Einkauf bewusst für mehr Tierwohl entscheiden können.

Beteiligt am neuen DLG-Standard sind die Einzelhändler Aldi, Bünting, Edeka, Netto, Rewe, Penny sowie die Schwarz-Gruppe. Die Zertifizierung des Milchviehbetriebs soll durch ein Vor-Ort-Audit mit Stall- und Dokumentprüfung durch DLG-geschulte Auditoren erfolgen. Mithilfe einer Software würden alle Daten erhoben und eingetragen und das Ergebnis sofort per Internetverbindung berechnet. Durch eine Chargenkennzeichnung soll die Rückverfolgbarkeit im gesamten Unternehmen und auf allen Prozessstufen jederzeit gegeben sein und ein Verwechseln oder Vermischen der Milch ausgeschlossen sein.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Öko-Verbände kooperieren mit IG kuhgebundene Kälberaufzucht

Vertrag und gemeinsamer Beirat für die Zertifizierung

Öko-Verbände kooperieren mit IG kuhgebundene Kälberaufzucht © Anja Frey

Die Öko-Verbände Bioland, Biokreis, Demeter, Gäa und Naturland haben einen Kooperationsvertrag mit der am 31.3.2021 gegründeten Interessengemeinschaft kuhgebundenen Kälberaufzucht e.V. abgeschlossen. Damit soll eine fundierte fachliche Begleitung sichergestellt werden. Ein Beirat, in dem Vertreter des Vereins und Öko-Verbände zusammenarbeiten, soll als nächstes Regelungen für die Zertifizierung von Milch- und Fleischprodukten ausarbeiten.

13.12.2021mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Milch, DLG, Zertifizierung, LEH, Tierwohl, Lebensmitteleinzelhandel, Tierwohllabel

Neuer Bio-Geflügelstandard: ein schwacher Versuch

Hühnermastanlagen in den USA umgehen die Auslaufpflicht

Neuer Bio-Geflügelstandard: ein schwacher Versuch © Real Organic Project

Das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA (United States Department of Agriculture) hat Anfang August neue Regeln für die ökologische Vieh- und Geflügelhaltung (OLPS) vorgeschlagen. Für das Real Organic Project (ROP) verbirgt sich dahinter ein schwacher Versuch, den „miserablen Zustand“ der Bio-Geflügelhaltung zu verbessern. Der neue Vorschlag zeige einmal mehr die Macht der konventionellen Landwirtschaft über den Bio-Sektor.

12.09.2022mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Milch, DLG, Zertifizierung, LEH, Tierwohl, Lebensmitteleinzelhandel, Tierwohllabel

Aldi beendet nicht die Massentierhaltung

Deutsches Tierschutzbüro kritisiert die Initiative Tierwohl

Vor wenigen Wochen hat Aldi angekündigt, bald kein Billigfleisch mehr zu verkaufen. Bis 2030 will der Discounter sein Frischfleisch-Sortiment auf die Haltungsstufen 3 und 4 (Außenklima- und Premium-Haltung) der Initiative Tierwohl umstellen. Das Deutsche Tierschutzbüro zweifelt jetzt die Wirksamkeit dieser Initiative an. Die Vorgaben seien zu lasch und hätten mit Tierwohl nichts zu tun.

04.08.2021mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Milch, DLG, Zertifizierung, LEH, Tierwohl, Lebensmitteleinzelhandel, Tierwohllabel

Aldi will Billigfleisch verbannen

Umstellung auf die Haltungsformen 3 und 4 bis 2030

25.06.2021mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Milch, DLG, Zertifizierung, LEH, Tierwohl, Lebensmitteleinzelhandel, Tierwohllabel

Klöckners gescheitertes Tierwohllabel

Gerald Wehde von Bioland kommentiert das Aus für Julia Klöckners Tierwohllabel

23.06.2021mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Milch, DLG, Zertifizierung, LEH, Tierwohl, Lebensmitteleinzelhandel, Tierwohllabel

Tierwohlprämie gefordert

Vorschläge der Borchert-Kommission erklärt

29.01.2021mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Milch, DLG, Zertifizierung, LEH, Tierwohl, Lebensmitteleinzelhandel, Tierwohllabel