Start / Business / Themen / Marken / Vorerst keine weiteren Bio-Produkte bei Harry-Brot

Backwaren

Vorerst keine weiteren Bio-Produkte bei Harry-Brot

So schnell wird Großbäckerei Harry-Brot keine weiteren Bio-Produkte auf den Markt bringen, wie das Onlinemagazin 'über bio' berichtet. Im August vergangen Jahres war der konventionelle Marktführer mit dem Bio-Sandwich in den Sorten Vollkorn und Mehrkorn gestartet. Mit der Umsatzentwicklung zeigt sich das Unternehmen zufrieden, genaue Verkaufszahlen möchte es allerdings nicht nennen.

„Der Bio-Markt ist vom Volumen her sehr überschaubar, kleiner fünf Prozent. Und deswegen ist Bio zur Zeit noch kein Thema“, sagte Hans-Jochen Holthausen, geschäftsführender Gesellschafter, noch im September 2018 während der Dreharbeiten für den Dokumentarfilm 'Brot' des österreichischen Filmemachers Harald Friedl. Gute zwei Jahre später landete das Bio-Sandwich in den Verkaufsregalen.

Man habe das Sortiment um zwei Bio-Produkte erweitert, damit man für alle Käuferschichten das Passende anbieten könne, sagt Kathrin Krützfeldt, Leiterin Kommunikation und PR. Die Nische für abgepacktes Bio-Brot sei noch klein, daher wird es aus dem Hause Harry-Brot in absehbarer Zeit keine weiteren Bio-Produkte geben. Ab wann sich das ändern könnte, wollte das Unternehmen nicht verraten

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Mestemacher erreicht neue Bestmarke

Kooperation mit der Deutschen Diabetes-Hilfe

Mestemacher erreicht neue Bestmarke © Renate Lottis

Die Mestemacher-Gruppe erzielte 2022 einen Umsatz von 157 Millionen Euro und ist damit um 3,3 Prozent gewachsen. Die Großbäckerei profitiert nach eigenen Angaben von der stabilen Convenience-Präferenz und der Nachfrage nach einer ballaststoffreichen und umweltbewussten Ernährung. Für 2023 sind Investitionen in Höhe von rund neun Millionen Euro geplant. Seit 2023 kooperiert Mestemacher außerdem mit dem Verein diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

02.02.2023mehr...
Stichwörter: Backwaren, Harry-Brot, über Bio, Hans-Jochen Holthausen, Harald Friedl

Frei von Backmitteln und Abhängigkeit

Die Freien Bäcker engagieren sich für ihr Handwerk als Teil nachhaltiger, regionaler Wertschöpfungsketten

Frei von Backmitteln und Abhängigkeit © Foto: Anke Kähler

Backmischungen, Zusatzstoffe und technische Enzyme: Ohne Hilfen aus der Industrie können heute viele Backwaren-Hersteller nicht mehr produzieren. Eine Gegenbewegung hat sich im Verein ‚Die Freien Bäcker – Zeit für Verantwortung‘ vereint und setzt sich fürs souveräne Bäcker-Handwerk mit unbehandelten und nachhaltig erzeugten Rohstoffen aus der Region ein. Die Bäckermeisterin und Vorstandsvorsitzende Anke Kähler hat sich mit bioPress über ihre Arbeit unterhalten.

26.01.2023mehr...
Stichwörter: Backwaren, Harry-Brot, über Bio, Hans-Jochen Holthausen, Harald Friedl

Meyermühle schult Verkaufspersonal von Bio-Bäckereien

Verkaufsseminar ‚Startklar für die Zukunft‘

Meyermühle schult Verkaufspersonal von Bio-Bäckereien © Meyermühle

Am 10. und 11. Januar 2023 veranstaltete die Meyermühle in Landshut das Verkaufsseminar ‚Startklar für die Zukunft‘ für Verkaufspersonal von Bio-Bäckereien. Insgesamt wurden 30 Teilnehmerinnen von Verkaufstrainerin Ulrike Poggenclaas zum Thema ‚Wie gehe ich erfolgreich mit verschiedenen Kundentypen um?‘ in den Räumen der Bio-Mühle geschult. Zum Abschluss durften sich die Teilnehmerinnen über eine exklusive Führung durch die Mühle freuen.

19.01.2023mehr...
Stichwörter: Backwaren, Harry-Brot, über Bio, Hans-Jochen Holthausen, Harald Friedl