Verbände
Bioland-Produkte überzeugen bei Qualitätsprüfung
Gold für 57 Brote und 37 Wurst-Produkte

Zehn Metzgereien und 19 Bäckereien aus ganz Deutschland haben ihre Produkte bei den Bioland-Qualitätsprüfungen 2021 eingereicht. Fast alle (124) der insgesamt 127 Produkte haben die Prüfung der unabhängigen Kontrolleure bestanden, drei Viertel davon mit voller Punktzahl. Getestet wurde unter anderem auf Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack.
„Deutlich weniger Beanstandungen als in den Jahren vorher und die grundsätzliche Qualität der eingereichten Produkte hat sich extrem verbessert. Teilweise sind Produkte dabei, die so manchen Branchenklassiker vom Thron stoßen würden“, kommentiert Hermann Jakob, Leiter der Meisterschule für Fleischer in Kulmbach, DLG-Prüfer a. D. und einer der vier Wurst-Prüfer.
Für die Wurstherstellung nach Bioland-Richtlinien sind nur sieben Zusatz- und Hilfsstoffe zugelassen. In Bioland-Wurstwaren finden sich kein Nitritpökelsalz, keine Geschmacksverstärker, keine Reifebeschleuniger oder Phosphate. Stattdessen arbeiten Bioland-Metzger mit handwerklichen Verfahren und traditionellen Rezepturen.
Insgesamt konnten 49 der 52 eingereichten Würste die Prüfer überzeugen. 37 der getesteten Produkte haben von der Jury sogar die volle Punktzahl erhalten und sind mit Gold ausgezeichnet worden. Spitzenreiter war die Metzgerei Gräther, deren vier eingereichte Produkte alle die volle Punktzahl bekamen. Ihr Produkt ‚Saiten‘ wurde als offizielle Bioland-Jubiläumswurst 2021 ausgezeichnet.
Der Bioland-Brotprüfung haben sich noch ein paar Betriebe mehr gestellt: 19 Bioland-Bäckereien ließen insgesamt 75 Brote von der Fachjury nach Geschmack, Geruch, Aussehen, Kruste, Krumenbild und Struktur überprüfen. Im Ergebnis haben alle Brote die Fachleute überzeugt. 57 der 75 Brote schnitten mit voller Punktzahl ab und erhielten die Auszeichnung Gold.
Prüfgruppenleiterin Thekla Alpers von der TU München meint: „Die Bandbreite der eingereichten Produkte war dieses Jahr wieder erfreulich hoch und die Qualität überzeugend. Auch einige Produktinnovationen waren dabei, was zu einer vielfältigen Prüfung führte. Geschmacklich überzeugte uns vor allem die zunehmende Ausgewogenheit der Produkte – das war bereits im vergangen Jahr positiv aufgefallen.“
Annika Bruhn, Herstellerberatung Bioland-Fleischwaren, freut sich: „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Engagement die Bioland-Partner ihre Produkte herstellen und immer weiter optimieren. Wir hoffen, dass 2023 noch mehr Bioland-Partner aus allen Bundesländern an unseren Qualitätswettbewerben teilnehmen.“ Das sei für die Hersteller eine gute Gelegenheit, sich unabhängiges und qualifiziertes Feedback zu ihren Produkten einzuholen.
Die geprüften Bioland-Metzgereien:
Baden-Württemberg
- Metzgerei Gräther, Herrenberg-Haslach
- BESH, Wolpertshausen
- Metzgerei Grießhaber, Mössingen
Bayern
- Peter Hofmann, Wiesenttal
- Harald Rudolph, Möhrendorf
Niedersachsen
- Ökoland, Wunstorf
- Linnewedel, Eschede
Nordrhein-Westfalen
- Biofleisch NRW, Bergkamen
Rheinland-Pfalz
- Quint GmbH & Co. KG, Kenn
Saarland
- Martinshof, St. Wendel
Die geprüften Bioland-Bäckereien:
Baden-Württemberg
- Backkultur GmbH, Offenburg
- Bäckerei Manfred Müller, Ravensburg-Schmalegg
- Bäckerei Jenne GmbH, Endingen
- Bäckerei Eugen Hofmann GmbH & Co Kg, Murr
- Peters gute Backstube GmbH & Co. KG, Bühl
- Scholderbeck GmbH & Co. KG, Weilheim
Bayern
- Bäckerei Imhof GmbH, Nürnberg
- Biobäckerei Schubert, Augsburg
- Bäckerei Burkard GmbH, Pommersfelden
- Fritz Mühlenbäckerei GmbH, Aying
- Vollkornbäckerei Köhler e.K., Würzburg
Hamburg
- Schmidt & Schmidtchen GmbH, Hamburg
Hessen
- Bio Breadness GmbH, Fulda
- Antonius Bäckerei, Fulda
Niedersachsen
- Bohlsener Mühle GmbH & Co. KG, Bohlsen
- Autostadt GmbH - Autostadt Restaurants operated by Mövenpick, Wolfsburg
Nordrhein-Westfalen
- Bio Backstube Behmenburg, Unna-Stockum
Schleswig-Holstein
- Bäckerei Reesdorfer Hof GmbH & Co KG, Bordesholm
- Brotgarten GmbH & Co. KG, Kiel