Start / News / Bio-Tops / Bio-Anteil in Kantinen des Bundes wird auf 20 Prozent erhöht

Außer-Haus-Verpflegung

Bio-Anteil in Kantinen des Bundes wird auf 20 Prozent erhöht

Kabinett beschließt Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit

In seiner Sitzung diese Woche hat das Bundekabinett die Weiterentwicklung des Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit – ‚Nachhaltigkeit konkret im Verwaltungshandeln umsetzen‘ – beschlossen. Das Programm gilt für alle Einrichtungen der Bundesverwaltung und sieht unter anderem vor, den Bio-Anteil in der Verpflegung bis 2025 auf 20 Prozent zu erhöhen.

Folgende Punkte wurden für den Bereich Kantinen- und Gemeinschaftsverpflegung beschlossen:

  • Der Anteil von Bio-Lebensmitteln soll bis 2025 auf 20 Prozent erhöht werden.
  • Kaffee, Tee, Kakao, Kakaoprodukte und Bananen sind spätestens Ende 2025 ausschließlich aus nachhaltigem Anbau und fairem Handel zu beziehen. (Kaffee ist in den Kantinen des Bundeslandwirtschaftsministeriums bereits zu 100 Prozent aus fairem Handel.)
  • Fleisch soll möglichst aus besonders tierschutzgerechter Nutztierhaltung stammen und Fisch aus nachhaltiger und bestandserhaltener Fischerei oder nachhaltig betriebener Aquakultur.
  • Bis Ende 2022 werden konkrete Nachhaltigkeitsanforderungen für Kantinen entwickelt.
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Verschenktes Potenzial: BÖLW kritisiert 20-Prozent-Ziel des Bundes

Nicht neu und wenig effektiv

Kurz vor dem Ablauf der Legislaturperiode hat die Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung angekündigt, 20 Prozent Bio-Anteil in den Kantinen der Bundeseinrichtungen bis 2025 erreichen zu wollen. Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) reagiert kritisch: Das niedrige 20-Prozent-Ziel gebe es schon seit Jahren, ohne dass sich etwas geändert hätte. Die neue Bundesregierung brauche eine nationale Strategie für eine nachhaltige Ernährung.

26.08.2021mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Politik, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kabinett, Kantine, Fairer Handel

Neues Bio-Label für Kantinen ist unterwegs

Özdemir legt Entwurf für Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung vor

Der Bio-Anteil in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) soll für Verbraucher künftig auf einen Blick erkennbar sein. Nach dem Plan der Bundesregierung sollen Kantinen, Mensen und andere Einrichtungen ihren Einsatz für eine nachhaltige Verpflegung mit einem dreistufigen Label – je nach Bio-Anteil in Gold, Silber und Bronze – freiwillig kenntlich machen. Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat den entsprechenden Entwurf für die Bio-Außer-Haus-Verpflegungs-Verordnung (Bio-AHVV) heute dem Bundeskabinett vorgelegt.

19.04.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Politik, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kabinett, Kantine, Fairer Handel

CO2-Angaben beeinflussen Essverhalten

LMU-Forscher veröffentlichen Ergebnisse eines Feldexperiments

Die CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln bewegt Menschen dazu, nachhaltiger zu essen. Das haben Forscher des Sonderforschungsbereichs TRR 266 Accounting for Transparency der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, der Humboldt-Universität (HU) Berlin und der Aalto Universität (Finnland) in einem Feldexperiment herausgefunden. Entscheidend sei dabei, wie die Informationen dargestellt werden. Wurden CO2-Angaben in Ampelfarben visualisiert oder als Umweltkosten präsentiert, war der Effekt am größten.

26.01.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Politik, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Kabinett, Kantine, Fairer Handel