Start / Business / Themen / Events / Die Anuga 2021 stellt sich vor

Messe

Die Anuga 2021 stellt sich vor

Die Ernährung ändert sich und damit auch die kommende Anuga

Das Leitthema der Anuga 2021 lautet ‚Transform‘, was die Pressekonferenz am 12. Mai präzisierte: Es geht vorrangig um den Wandel in der Ernährung. Hier stehen zwei Megatrends im Fokus: Gesundheit und Nachhaltigkeit. Der dritte Megatrend ‚Digitalisierung‘ betrifft die Messe selbst – sie ist als analog-digitale Hybrid-Veranstaltung geplant.

Oliver Frese, Chief Operating Officer (COO) der Koelnmesse, erläuterte das Leitthema ‚Transform‘: Ein globaler Wandel sei notwendig, genauer eine nachhaltige Ernährungswende. Diese zeige sich insbesondere im Bio-Segment. Hier rage als Sonderschau der Anuga Organic Market hervor, in dem mehr als 1.500 Bio-Produkte vorgestellt werden sollen.

Als einen Motor der Transformation nannte Frese die Corona-Pandemie. Sie habe die Menschen dazu veranlasst, mehr selbst zu kochen und sich gesünder zu ernähren. Das Thema ‚Gesundheit‘ stellte  dementsprechend Franz-Martin Rausch, Hauptgeschäftsführer Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), heraus. Da Produkte zunehmend weniger Fett und Zucker enthielten, ändere sich auch der Geschmack – hier müsse der Verbraucher mitziehen. Zu- dem wies er auf den sinkenden Fleischkonsum hin. Daher kommen bei der Anuga 2021 neue Formate an den Start, etwa  alternative Fleischproteine (Stichwort zelluläres Fleisch) und pflanzenbasierte Ernährung.

Hybride Anuga

Die Anuga 2021 soll als ‚Hybrid Trade Fair Experience‘ Teilnehmer und Besucher rund um die Welt erreichen. Dies ist eine Folge der Corona-Pandemie und könnte in Zukunft die Strahlkraft der Messe erweitern. Oliver Frese erläuterte das Konzept genauer:

  • Produkte werden auch an digitalen Messeständen präsentiert.
  • Veranstaltungen können auf virtuellen Bühnen verfolgt werden.
  • In einem Kommunikations-Center könne man sich vielfältig treffen, etwa mit Video-, Audio-Konferenzen und Text-Chat oder in virtuellen Konferenzräumen.
  • Ein virtuelles Messe-Café dient zum Kennenlernen und Verabreden.

Die persönliche Präsenz auf der Anuga sei noch immer wichtig, um Geschäftsfreunde zu treffen, Kontakte zu knüpfen und Lebensmittel sensorisch zu erleben. Um das zu ermöglichen, wurden Hygienekonzepte ausgearbeitet. Es gebe nun breitere Gänge, Abstandsregeln und eine digitale Registrierung. Die Besucherströme sollten damit so gelenkt werden, dass sie entzerrt werden.

Hier schaltete sich Karl Wehner hinzu, Managing Director der Alibaba Group  für Deutschland, Schweiz, Österreich, mittel- und osteuropäische Länder, Türkei. Er erläuterte das höhere Niveau der Digitalisierung in China. Beispielsweise verbänden Live-Streamings mit Kochkursen die Möglichkeit, Produkte etwa von Nestle und anderen Firmen direkt einzukaufen. Da sich China schneller von der Pandemie erholt habe, würden die chinesischen Konsumenten den ‚new retail‘, also ‚neuen Einzelhandel‘ stark nutzen. Die an Ali Pay angeschlossenen Freshippo stores etwa würden 60 Prozent aller Verkäufe online abwickeln.

Oliver Frese bezog dies auf die Anuga zurück, die als hybride Veranstaltung eine Herausforderung darstelle. Indem sie das Erlebnis ins Netz verlängere, könne sie möglicherweise über das ganze Jahr hinweg, statt wie sonst nur alle zwei Jahre, präsent sein.

Der große Bogen

Den gesellschaftlichen Wandel in Bezug auf Nahrungsmittel stellte Daniel Anthes vor, Diplom-Wirtschaftsgeograph und Berater des Zukunftsinstituts Frankfurt am Main. Da er sich direkt im Essen spiegele, veranschaulichte er die Zukunft mittels einer Banane: Ihre Kurvenform verläuft wie in Diagrammen des menschengemachten Klimawandels und des exponentiellen Wachstums bei Food-Innovationen. Die Frucht selbst steht mitten in der Problematik von Monokulturen: Da 94 Prozent des Anbaus aus einer Sorte besteht, nimmt eine momentane Pilzerkrankung bedrohliche Ausmaße an. Abschließend zitierte er Bill Gates mit den Worten ‚Food is ripe for reinvention‘, also ‚Essen ist bereit für eine Neuerfindung‘.

Als Treiber für Food-Innovationen machte Anthes Avantgardisten aus, die einen Ernährungsstil vorlebten, und so Produkte in den Mainstream brächten. Beispiele wären die Tendenz von regional zu ‚brutal lokal‘ und die personalisierte Ernährung auf der Basis einer Genom-Analyse.

Dirk Hartmann

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Anuga Horizon abgesagt

Im letzten Jahr groß angekündigt, jetzt auf 2024 verschoben

Ein Event mit Weltausstrahlung in den Lebensmittelmarkt sollte es werden. Im Februar noch wurde eine Pressekonferenz dazu im Juni angekündigt. Die Koelnmesse "reagiert auf die aktuellen Rahmenbedingungen". Für das neue Eventformat für die Food Community scheinen die Teilnehmer keine Zeit übrig zu haben. "Sie müssten sich aufgrund der aktuellen Gegebenheiten anderen Herausforderungen stellen", so Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse in der heutigen Presseerklärung.

13.04.2022mehr...
Stichwörter: Anuga, Messe

Anuga 2021: Messeneustart mit Kompromissen

Bio wird hinter zelluläre Landwirtschaft zurückgedrängt

Anuga 2021: Messeneustart mit Kompromissen © bioPress, LT

Mit der Anuga 2021 wagte die Koelnmesse einen mutigen Neustart ins Messegeschehen, nachdem die Pandemie lange Zeit alle großen Präsenzveranstaltungen vereitelt hatte. Hygienemaßnahmen, 3G-Regel und das digitale Zusatzangebot der Anuga @home waren als neue Herausforderungen zu bewältigen. Der Standard, der sich für das Thema Bio in den letzten Jahren etabliert hat, konnte dabei nicht gehalten werden: Die Prioritäten wurden anderweitig gesetzt.

24.01.2022mehr...
Stichwörter: Anuga, Messe

Fokus Bio-Baustellen

Anuga Organic Forum beleuchtet Stellschrauben von Bio in Deutschland und der Welt

Fokus Bio-Baustellen © bioPress, LT

Was ist los mit Bio in den USA? Warum hört man eigentlich nichts von Russland? Und was kann Deutschland tun, um den Vorbildern Dänemark und Österreich zu folgen und beim Ziel von 25 Prozent Bio-Fläche in der EU mitzuziehen? Hochkarätige Referenten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutierten beim 11. Anuga Organic Forum des bioPress Verlags in sechs Sessions über die Bio-Entwicklung vor Ort und weltweit. Die Moderation organisierte Bernward Geier.

24.01.2022mehr...
Stichwörter: Anuga, Messe