Start / News / Ökologie / Ökoring ist Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft

Verbände

Ökoring ist Mitglied im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft

Lobby für mehr Nachhaltigkeit in der Politik

Anfang dieses Jahres ist der bayerische Bio-Großhändler Ökoring als 400. Mitglied dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW, vormals Unternehmensgrün) beigetreten. Der BNW engagiert sich seit 1992 branchenübergreifend für mehr Verantwortung in Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.

Als Bio-Großhandel sei Ökoring seit jeher darum bemüht, eigene Prozesse im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit, Gemeinwohl und Nachhaltigkeit zu überdenken sowie zu optimieren. Im Bio-Handel würde darauf geachtet, dass entlang der gesamten Lieferkette faire und ökologische Bedingungen für alle Handelspartner herrschen. Ökoring wolle Müll vermeiden, Lebensmittel retten, Ressourcen schonen, Energie sparen und bestünde auf eine ökologische Landbewirtschaftung.

Aber um dem Klimawandel zu begegnen sowie den Herausforderungen für die Schaffung einer enkeltauglichen und lebenswerten Zukunft gerecht zu werden, brauche es mehr. Nachhaltigkeit müsse an Größe und Gewicht in der Politik gewinnen. Der ökologisch ausgerichtete Unternehmensverband BNW nimmt Einfluss auf Gesetzgebungsprozesse, wird bei Fachanhörungen im Bundestag gehört und zeige mit seinen Mitgliedsunternehmen, dass sich Ökologie und Wirtschaft nicht widersprechen.

Die Geschäftsleitung der Ökoring Handels GmbH ist sich einig: „Die branchenübergreifende Lobbyarbeit des BNW ist immens wichtig, um Nachhaltigkeit in der Wirtschaftspolitik zu etablieren."

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rapunzel und Ökoring kooperieren für die AHV

Potenzial besser nutzen

Bei der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) in Hotels, Gastronomie und Kantinen gibt es noch ein großes Potenzial für Bio-Lebensmittel. Der Hersteller Rapunzel Naturkost GmbH und der Großhändler Ökoring Handels GmbH wollen nun gemeinsam ein breites Sortiment für die AHV anbieten. Um den Vertrieb in diesem Bereich zu stärken, können gastronomische und weiterverarbeitende Betriebe künftig über Ökoring auch Produkte von Rapunzel beziehen.

12.05.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Verbände, Politik, Großhandel, Bio-Großhandel, UnternehmensGrün, Ökoring, Wirtschaft, BNW

Neue Frischfleisch-Verpackung bei Okle

Recycelbare Verkaufsschale steht kurz vor der Markteinführung

Neue Frischfleisch-Verpackung bei Okle © Okle GmbH

Mit einer besonders umweltverträglichen Frischfleisch-Verpackung will die Okle GmbH Großhandelszentrale mit Sitz in Singen am Hohentwiel einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität gehen. Die neuen Schalen für Hackfleisch seien sortenrein recycelbar und kämen mit mindestens 60 Prozent weniger Plastik aus.

27.04.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Verbände, Politik, Großhandel, Bio-Großhandel, UnternehmensGrün, Ökoring, Wirtschaft, BNW

Dialog zur Ernährungswende

Erweiterter AöL-Vorstand trifft Manuela Rottmann, MdB

Dialog zur Ernährungswende © AöL

Der erweiterte Vorstand der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) hat sich im Rahmen seiner Vorstandssitzung mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundeministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Manuela Rottmann, getroffen. In Fulda tauschten sich die Bio-Unternehmer mit der Grünen-Politikerin über Nachhaltigkeitskennzeichnung, pflanzliche Ernährung und mögliche Hebel zur Agrarwende aus.

16.03.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Verbände, Politik, Großhandel, Bio-Großhandel, UnternehmensGrün, Ökoring, Wirtschaft, BNW


Vom Rollcontainer in die Regale

Vierter Donnerstag-Talk im bioPress Square & Fair Table, jede Woche ab 15 Uhr

16.04.2021mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Verbände, Politik, Großhandel, Bio-Großhandel, UnternehmensGrün, Ökoring, Wirtschaft, BNW

Mehr Mehrweg bei BioTropic

Bio-Bananen jetzt in der Klappsteige

04.03.2021mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Verbände, Politik, Großhandel, Bio-Großhandel, UnternehmensGrün, Ökoring, Wirtschaft, BNW