Ernährungspolitik
Beschönigungsplattform Ernährungspolitischer Bericht
Der gestern von Julia Klöckner vorgestellte Bericht wird hart kritisiert
Berlin, 14. Januar 2021 – „Der Bericht beschönigt, wie schlecht es nach wie vor um die Ernährung der Bevölkerung in Deutschland bestellt ist", so Barbara Bitzer, Sprecherin von Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK).
Minimale Reduktionen in einzelnen Produktuntergruppen würden als großer Erfolg dargestellt, während sich im Großen wenig verbessert habe. Nach wie vor seien etwa Kindercerealien jene mit dem höchsten Zuckergehalt, bis zu 48 Prozent! Erneut zeige sich hier der Grundfehler der Reduktionsstrategie: Die gesteckten Ziele sind viel zu niedrig, weil die Industrie bei ihrer Formulierung zu großen Einfluss hatte.
Zahlreiche Studien zeigen, dass eine Besteuerung beispielsweise des Zuckergehaltes zu deutlich stärkeren Reduktionen führt. Viele Länder haben bereits entsprechende Maßnahmen ergriffen. Die Dank-Allianz fordert, auch in Deutschland dieses wirksame Instrument einzusetzen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Notwendig sei zudem ein Verbot von an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Produkte.“
Max Rubner-Institut (MRI): Ergebnisbericht Produktmonitoring 2019
https://www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Institute/EV/Produktmonitoring2019_Ergebnisbericht_final.pdf