Start / Business / Bio-Unternehmen / Markenführer / Finexx übernimmt Biovegan

Bio-Markt

Finexx übernimmt Biovegan

Die Stuttgarter Beteiligungsgesellschaft Finexx hat 100 Prozent der Anteile an der Biovegan GmbH übernommen. Neuer Geschäftsführer von Biovegan wird Marc Oliver Dittrich. Nicol Gärtner, die den Anbieter von bio-veganen Back- und Kochzutaten in zweiter Generation bislang geführt hat, bleibt für eine Übergangsphase in der Geschäftsführung.

Biovegan mit Sitz im rheinland-pfälzischen Bonefeld wurde 1986 gegründet und hat sich auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von biologischen, veganen und glutenfreien Back- und Kochzutaten spezialisiert. Das Portfolio von Biovegan umfasst zwei Marken mit insgesamt rund 100 unterschiedlichen Produkten, darunter unter anderem biologische und vegane Backmischungen für Brot-, Pizza- und Kuchenteige, Desserts, Gelier- und Bindemittel sowie süße und herzhafte Saucen. Das von Statista zu einem der ‚Innovativsten Unternehmen Deutschlands 2020‘ gekürte und mit dem ‚Großen Preis des Mittelstandes 2020‘ ausgezeichnete Unternehmen beschäftigt derzeit rund 95 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz beläuft sich auf etwa 20 Millionen. Euro.

Die Beteiligungsgesellschaft Finexx unterstützt mittelständische Unternehmen mit einem Umsatz in Höhe von zehn Millionen Euro oder mehr mit Kapital, Know-how und einem umfangreichen Netzwerk bei ihrem Wachstum. Finexx verfügt über jahrelange Erfahrung in Führung und strategischem Aufbau von Unternehmen der Lebensmittelindustrie sowie im Bereich Bio-Produkte und bringt Branchenexpertise vor allem im Vertrieb und Export mit. Für die weitere Geschäftsentwicklung Biovegans angedacht sind die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios, ein Ausbau des bisherigen Management-Teams sowie die stufenweise Gewinnung neuer Kooperationspartner in Deutschland und dem europäischen Ausland.

„Mit unserem Engagement konnten wir den Rückzugswunsch der Eigentümerin ermöglichen. Unsere Branchenexpertise werden wir nun dazu nutzen, Unternehmenswachstum und Absatzmärkte von Biovegan noch weiter auszubauen", sagt Finexx-Geschäftsführer Dr. Markus Seiler. Die Übernahme von Biovegan wird mit Mitteln aus den Finexx Fonds I und II finanziert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Umsatz in den USA erreicht Rekordhoch

60-Milliarden-Dollar-Marke überschritten

Der Bruttoumsatz mit Bio-Lebensmitteln in den USA steigt weiter an. Laut der Handelsstudie 2023 der Organic Trade Association wurde im Jahr 2022 zum ersten Mal die Marke von 60 Milliarden Dollar überschritten, mit einem Bruttoumsatz von 61,7 Milliarden Dollar. Innerhalb der letzten zehn Jahre hat sich der Bio-Umsatz in den Staaten mehr als verdoppelt.

01.06.2023mehr...
Stichwörter: Unternehmensverkauf, Bio-Markt, Biovegan, Wirtschaft

Linserei Faba bringt vegane Feinkostsalate auf den Teller

Kartoffel-, Eier- und Fleischsalat – ohne Speck, Eier und Fleisch

Linserei Faba bringt vegane Feinkostsalate auf den Teller © Tim Boenigk, AMI

Auf Basis von heimischem Linsenbrät stellt die junge Faba Food GmbH Feinkostsalate in Bio-Qualität her. Bayerischer Kartoffelsalat, ‚Ohne Eier‘-Salat und ‚Ohne Fleisch-Salat‘ sind statt mit Tierprodukten mit Veggie-Würfeln und -Streifen aus Linsen ausgestattet. Gründer sind Gabi und Rüdiger Kerschner, bekannt vom Bio-Großhändler Ecoplus.

19.05.2023mehr...
Stichwörter: Unternehmensverkauf, Bio-Markt, Biovegan, Wirtschaft

Milchersatz: konventionell ist teurer als Bio

Bio-Pflanzendrinks haben in den ersten Jahren den neuen Markt für Milchalternativen geöffnet – und sind heute viel günstiger zu erwerben als ihre konventionellen Pendants. Wie Hugo Gödde in der Unabhängigen Bauernstimme berichtet, liegt der Preis von konventionellen Imitaten um 50 bis 90 Cent pro Kilogramm höher als bei den Bio-Produkten.

02.03.2023mehr...
Stichwörter: Unternehmensverkauf, Bio-Markt, Biovegan, Wirtschaft