Jubiläum
Ökotopia: Fair seit 40 Jahren

Fairness und Solidarität: Wird in einigen Wirtschaftszweigen noch darum gerungen, gehören diese Werte für den Berliner Bio-Tee- und –Kaffeespezialisten Ökotopia bereits zum Gründungsprinzip. Das Unternehmen kann nun auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken.
Gegründet 1980 von Studenten in einem Kreuzberger Hinterhof, zählt Ökotopia mittlerweile zu den Top-Spezialisten, was den internationalen fairen Handel mit ökologischer Spitzenware angeht. Startete man noch mit Projekten wie ,Soli-Kaffee‘ aus Nicaragua, liefert der Hersteller und Fachgroßhändler heute über 220 Tee- und Kaffeespezialitäten in höchster Bio-Qualität. Importiert wird aus fünf Kontinenten, vorwiegend Südamerika und Asien. Mit Geschäftsführerin Franziska Geyer steht eine Frau an der Spitze von Ökotopia. Das Solidarprinzip gilt ebenso nach innen wie nach außen. Flache Hierarchien, der Gewinn fließt in die Firma zurück oder geht als Spende an soziale Organisationen. „Leitmotiv und Antrieb damals wie heute ist eine alternative Wirtschaftsweise, die die Weltgemeinschaft gerechter macht“, unterstreicht Franziska Geyer die Firmenphilosophie.
© Ökotopia GmbH
„Langfristiges Wirtschaften und vertrauensvolle Beziehungen zu den Produzenten in aller Welt und den Mitarbeitern zuhause bestimmen seit jeher unsere Handelsethik.“ 24 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen und produziert auf über 1.200 Quadratmeter in Berlin-Lichtenberg. 2019 wurde es vom Bezirk sogar zum ,Unternehmen des Jahres‘ gekürt. Neben dem Vertrieb in Bioläden bildet auch Private Labeling ein Teil des Geschäfts. Die Abfüllung und das Mischen der Ware erfolgt in Handarbeit auf mittlerweile drei Produktionsräumen in Berlin. 25 Prozent Wachstum verzeichnete Ökotopia bereits in diesem Jahr.