Außer-Haus-Verpflegung
Mehr Bio in öffentlichen Küchen
Essen, Darmstadt, Aichach und Saarbrücken wollen den Bio-Anteil in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung erhöhen. Dabei unterstützt sie die Initiative BioBitte.
Die Initiative „BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das Ziel, den Bio-Anteil in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung (AHV) zu erhöhen. Dieses Ziel haben sich nun auch die Städte Essen (Ruhr), Darmstadt, Aichach und Saarbrücken gesetzt.
Im Juni und Juli brachte BioBitte Verantwortliche aus Politik und Verwaltung sowie Küchenleitungen aller vier Städte zusammen – teils digital, teils vor Ort. Bei diesen Initialveranstaltungen hatten kommunale Vertreter Gelegenheit, sich mit Akteuren aus Gastronomie und Bio-Landwirtschaft, örtlichen Ernährungsräten sowie Mitarbeitenden von Landesbehörden auszutauschen. Gemeinsam diskutierten sie über Beschaffungswege und Bio-Anteile in der Verpflegung sowie über mögliche Auswirkungen auf Vergabeverfahren.
Mit BioBitte werden Entscheidungsbefugten aus Politik, Verwaltung, Vergabewesen und Verzehreinrichtungen Möglichkeiten aufgezeigt, wie der Einsatz von mehr Bio in der AHV öffentlicher Küchen angestoßen und vorangetrieben werden kann. Die Förderung des Einsatzes von Bio-Produkten in der AHV ist Teil der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZöL) des BMEL. Im September lädt BioBitte zum ersten Dialogforum in Leipzig ein.