Start / Business / Ware / Sortimente / Frische / Backwaren / BioVollkornBäckerei cibaria an neuem Ort

Handwerksbäckerei

BioVollkornBäckerei cibaria an neuem Ort

Umzug an Münsteraner Stadthafen

BioVollkornBäckerei cibaria an neuem Ort © cibaria / Ralf Emmerich
Bäckerin Franziska Glandorf, Gründerin Rike Kappler und Bäckermeister Stefan Lewe halten stolz das erste in der neuen Bäckerei gebackene 7-Korn-Schrot-Brot in Händen.

Münster, den 23.07.2020 | Nach 30 Jahren an der Bremer Straße 56 hat die BioVollkornBäckerei cibaria am vergangenen Wochenende das erste Brot in der neuen Produktionsstätte am Münsteraner Stadthafen I gebacken.

Die Öfen eingeweiht hat traditionell das erfolgreichste Brot der BioVollkornBäckerei: das 7-Korn-Schrot, ein Sauerteigbrot das schon seit dreißig Jahren nach eigener, unveränderter Rezeptur gebacken wird.

Gründerin und Bäckermeisterin Rike Kappler: „Wir freuen uns sehr, endlich am Hafen anzukommen und traditionelles Handwerk für alle sichtbar in die Mitte der Stadt zu bringen.“

  • © cibaria / Ralf Emmerich
Die neue Bäckerei am Hafen

Für die moderne und nachhaltige Handwerksbäckerei, die etwa dreimal so viel Platz bietet wie die vorherige Backstube, wurde ein ehemaliges Gefahrgutlager umgebaut. Einer der Kernpunkte der Architektur ist ein großes Panoramafenster. „Durch das Glas auf beiden Seiten verschwimmen die Grenzen zwischen Innen und Außen“, erläutert Architekt Jirka Lux.

Natürlich darf auch ein Ladengeschäft an der neuen Bäckerei mit der Adresse Am Mittelhafen 46 nicht fehlen. Voraussichtlich im Herbst 2020 wird es eröffnen. Zusammen mit der Hafenkäserei und der Zentrale der SuperBioMärkte entsteht so ein modernes regionales Bio-Zentrum auf der Südseite von Münsters Stadthafen.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Schlechte Ernte, gute Partnerschaften

Das cibaria-Erntegespräch 2023

Schlechte Ernte, gute Partnerschaften © Susanne Kemper

Am 12. September 2023 fand in der Münsterländer Bio-Bäckerei cibaria das diesjährige Erntegespräch statt: Jeden Spätsommer kommen Bio-Landwirte sowie Zwischenverarbeiter zusammen, um gemeinsam mit Geschäftsführerin Rike Kappler und Produktionsleiterin Martina Kühlkamp das vergangene und künftige Erntejahr zu besprechen. Das Fazit: Trotz einer schlechten Getreideernte sei dank ausreichender Vorräte die Versorgung für das kommende Jahr gesichert.

15.09.2023mehr...
Stichwörter: Backwaren, Bäckerei, Hersteller, Umzug, Standortwechsel, cibaria, Handwerksbäckerei

Mestemacher erreicht neue Bestmarke

Kooperation mit der Deutschen Diabetes-Hilfe

Mestemacher erreicht neue Bestmarke © Renate Lottis

Die Mestemacher-Gruppe erzielte 2022 einen Umsatz von 157 Millionen Euro und ist damit um 3,3 Prozent gewachsen. Die Großbäckerei profitiert nach eigenen Angaben von der stabilen Convenience-Präferenz und der Nachfrage nach einer ballaststoffreichen und umweltbewussten Ernährung. Für 2023 sind Investitionen in Höhe von rund neun Millionen Euro geplant. Seit 2023 kooperiert Mestemacher außerdem mit dem Verein diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

02.02.2023mehr...
Stichwörter: Backwaren, Bäckerei, Hersteller, Umzug, Standortwechsel, cibaria, Handwerksbäckerei

Bio Dinkel Körniges von Mestemacher

Neues Vollkornbrot ergänzt Bio-Range

Bio Dinkel Körniges von Mestemacher

Im Oktober 2022 bringt die Großbäckerei Mestemacher eine weitere Bio-Produktneuheit auf den Markt: Das ‚Bio Dinkel Körniges‘ ist durch den hohen Anteil an Dinkelvollkornschrot und Dinkelflocken reich an wichtigen Ballaststoffen und stellt auch eine wertvolle Proteinquelle dar. Über seine günstige Nährstoffbilanz kann das neue Brot mit dem Nutri-Score A punkten.

20.09.2022mehr...
Stichwörter: Backwaren, Bäckerei, Hersteller, Umzug, Standortwechsel, cibaria, Handwerksbäckerei