Start / Milchpreisentwicklung in Deutschland

Milcherzeuger

Milchpreisentwicklung in Deutschland

Wie viel bekommen die Landwirte?

Milchpreisentwicklung in Deutschland © BLE

Im Jahr 2019 zahlten deutsche Molkereien im Durchschnitt 33,7 Cent pro Kilogramm konventionell erzeugter Milch an Milchbäuerinnen und Milchbauern. Dabei entspricht 1 Liter Milch 1,02 bzw. 1,03 Kilogramm. Für Biomilch gab es mit 47,6 Cent rund 40 Prozent mehr.

Nach der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung erhielten damit Bio-Milchviehbetriebe gut einen halben Cent weniger, konventionelle Betriebe knapp einen Cent mehr, als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Gegenüber 2018 war sowohl für konventionell erzeugte Milch (minus zwei Prozent) als auch für Biomilch (minus 1,5 Prozent) ein Preisrückgang zu verzeichnen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

„Bio ist zukunftsfähig!“

V. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg

„Bio ist zukunftsfähig!“ © Akademie Schloss Kirchberg / Jan Wagner, soilify

Zum fünften Mal lud die Akademie Schloss Kirchberg am 12. und 13. Oktober zu den Öko-Marketingtagen auf das Bauernschloss und empfing rund 200 Gäste aus ganz Deutschland. Unter dem Motto ‚30 Prozent Bio und mehr – Die Markenentwicklung resilient gestalten‘ diskutierten Experten aus Wissenschaft, Politik, Produktion und Handel über die Fachhandelskrise, Bio im Mainstream und notwendige politische Maßnahmen.

14.10.2022mehr...
Stichwörter: Milchpreis, Milcherzeuger, Milchmarkt, Bio-Marktentwicklung

Bio-Marktentwicklung in Europa

Webinar zum EU-Projekt Biols am 3. Februar, 15 bis 16 Uhr

Von Hamsterkäufen zu Online-Handel-Boom: In den Corona-Jahren hat der Lebensmittelhandel bis dato ungekannte Erfahrungen gemacht. Ein Webinar im Rahmen des von der EU geförderten Biols-Projektes geht auf die Entwicklung des Bio-Marktes in Deutschland und anderen europäischen Ländern ein, bewertet charakteristische Merkmale und zeigt Best Practices von Unternehmen und Einzelhändlern.

17.01.2022mehr...
Stichwörter: Milchpreis, Milcherzeuger, Milchmarkt, Bio-Marktentwicklung

Bundesregierung muss Bio-Bremse lösen

BÖLW zur Bio-Entwicklung in Deutschland

Bio boomte am Markt 2020 wie nie. Mit einem Umsatz von 15 Milliarden Euro sorgten die Bürger in Deutschland für ein Umsatzplus von 22 Prozent. Die kürzlich veröffentlichten Strukturdaten zum ökologischen Landbau zeigen, dass auch viele Bauern, Verarbeiter und Händler auf Bio umgestiegen sind. Laut dem Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) sind es aber noch viel zu wenige.

28.06.2021mehr...
Stichwörter: Milchpreis, Milcherzeuger, Milchmarkt, Bio-Marktentwicklung

Petition gegen klimafeindliche Eu-Gesetze

Klimafeindlicher Änderungsantrag der EU: pflanzlicher Sektor kämpft gegen Zensur von pflanzenbasierten Alternative

14.01.2021mehr...
Stichwörter: Milchpreis, Milcherzeuger, Milchmarkt, Bio-Marktentwicklung