Milcherzeuger
Milchpreisentwicklung in Deutschland
Wie viel bekommen die Landwirte?

Im Jahr 2019 zahlten deutsche Molkereien im Durchschnitt 33,7 Cent pro Kilogramm konventionell erzeugter Milch an Milchbäuerinnen und Milchbauern. Dabei entspricht 1 Liter Milch 1,02 bzw. 1,03 Kilogramm. Für Biomilch gab es mit 47,6 Cent rund 40 Prozent mehr.
Im Jahr 2019 zahlten deutsche Molkereien im Durchschnitt 33,7 Cent pro Kilogramm konventionell erzeugter Milch an Milchbäuerinnen und Milchbauern. Dabei entspricht 1 Liter Milch 1,02 bzw. 1,03 Kilogramm. Für Biomilch gab es mit 47,6 Cent rund 40 Prozent mehr.
Nach der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung erhielten damit Bio-Milchviehbetriebe gut einen halben Cent weniger, konventionelle Betriebe knapp einen Cent mehr, als im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Gegenüber 2018 war sowohl für konventionell erzeugte Milch (minus zwei Prozent) als auch für Biomilch (minus 1,5 Prozent) ein Preisrückgang zu verzeichnen.