Initiative
Online-Einkaufskarte für regionale Versorgung
Slowfood-Netzwerk unterstützt Sicherung von Existenzen
Aufgrund der Corona-Pandemie bangen auch zahlreiche Köche und all diejenigen, die im Bereich der Gastronomie tätig sind sowie klein- und mittelständische Unternehmen für Erzeugung, Weiterverarbeitung und Vertrieb von Lebensmitteln um ihre Existenz. Slow Food appelliert an Verbraucher bundesweit, die existenziell wichtigen regionalen Versorgungsnetzwerke lebendig zu halten. Dafür hat der Verein eine Karte veröffentlicht, die vom Slow-Food-Netzwerk mit Einkaufstipps befüllt wird und die kleine Betriebe und Unternehmen mit ihren Kunden vernetzt.
Slow Food Deutschland appelliert an Verbraucher, gerade jetzt soweit wie möglich die kleinen Betriebe, Läden und Gastronom ihrer Region zu unterstützen. Viele setzten kreative Notlösungen um. Diese Angebote wahrzunehmen werde bei vielen darüber mitentscheiden, ob sie nach Lockerung der Sicherheitsmaßnahmen ihre Türen wieder öffnen können.
Die Slow-Food-Karte listet bundesweit Hofläden, Online-Shops, Straßenverkäufe und Lieferservice. Befüllt wird die Karte stetig durch das Slow-Food-Netzwerk in Deutschland. Anfang April zählte sie bereits über 600 Adressen. Hinzu kommen Unterstützer, also Unternehmen, die sich in ihrem Tun der Slow-Food-Philosophie verbunden fühlen sowie Aussteller der ‘Messe des guten Geschmacks – die Slow-Food-Messe’, die aufgrund der Pandemie auf den April 2021 verschoben werden musste.
Dazu Ursula Hudson, Vorsitzende von Slow Food Deutschland e. V.: „Seit Ausbruch der Corona-Krise ist unser Slow-Food-Netzwerk einmal mehr darum bemüht, das solidarische Miteinander in unserer Gesellschaft zu stärken. Aus diesem Engagement heraus ist diese ‚Versorgungskarte‘ entstanden. Denn uns ist klar, dass wir die drastischen Einschnitte, denen wir ausgesetzt sind, nur gemeinsam bewerkstelligen können. Eine Krisenzeit wie diese macht klar, was unsere Ernährung und damit auch unser Miteinander sichert. Es ist eine verlässliche kleingliedrige Versorgung der Bevölkerung. Ihren Fortbestand müssen wir jetzt sichern.“
Die Slow-Food-Einkaufskarte: https://www.slowfood.de/einkaufen
Eine Liste mit Einkaufsmöglichkeiten von A bis Z und Suchfunktion: https://www.slowfood.de/einkaufen/alle-einkaufsmoeglichkeiten-von-a-bis-z