Fruit Logistica
Viel versprechende Premieren auf Fruit Logistica 2019
Start-up Day und Global Women’s Network erfolgreich gestartet
Drei Tage lang, vom 6. – 8. Februar, drehte sich auf der Messe Berlin alles um Obst und Gemüse. Die 27. Fruit Logistica war mit Ausstellern aus 90 Ländern so international wie noch nie. Zum ersten Mal gab es einen Start-up Day und einen Branchentreff des Global Women’s Network. Beide Formate wurden gut angenommen und sollen weiterentwickelt werden.
64 Unternehmen waren es, die sich für die erste Start-Up-Area der Fruit Logistica beworben haben, 20 davon haben es geschafft. Sie durften dort neue Produkte, Projekte und Ideen für die Branche vorstellen. Alleine vier von ihnen stammten aus den Niederlanden, Deutschland und Israel waren jeweils dreimal vertreten. Der erste Start-Up-Day wurde unter dem Motto ‚Disrupt Agriculture‘ organisiert und fand am Freitag, dem 8. Februar, statt.
Madlen Miserius, Senior Product Managerin der Fruit Logistica dazu: „Der Start-up Day ist ein weiterer Baustein, mit dem wir die Fruit Logistica als Innovationsplattform stärken. Start-ups denken oft out of the box und können wertvolle Impulse geben. So sprechen wir schon heute Themen an, die in Zukunft für die gesamte Branche relevant sein können.“
So nutzen viele Start-ups Robotik in der Obst- und Gemüseproduktion, etwa das niederländische Start-up Pats: Seine Minidrohnen identifizieren und eliminieren im Gewächshaus eigenständig Schadinsekten. Nachhaltigkeit wird zum Beispiel durch das nigerianische Unternehmen ColdHub unterstützt. Seine neuen solarbetriebenen begehbaren Kühlzellen erlauben Kleinbauern das Lagern ihres Obst und Gemüses. Nachernteverluste ließen sich so um 80 Prozent reduzieren.
Eine weitere Premiere – ebenfalls am Messe-Freitag - war das erste Global Women’s Network Event: Führenden Frauen in der Obst- und Gemüsebranche sollte hier ein Raum zum Austausch, zur Inspiration und zum Netzwerken gegeben werden. Fünf Rednerinnen aus vier Kontinenten waren angetreten, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben. Ziel der Veranstaltung war, eine gemeinsame Grundlage für ein globales Frauennetzwerk schaffen.