Auszeichnung
Mestemacher Landesehrenpreis für Lebensmittel 2018

Düsseldorf, 19. November 2018 | Zum wiederholten Mal ist Mestemacher Preisträger des Landesehrenpreises für Lebensmittel 2018. „Hohe Qualität zahlt sich aus“, betont Prof. Dr. Ulrike Detmers, Gesellschafterin, Mitglied Geschäftsführung, Sprecherin Mestemacher-Gruppe. Ab Jahresbeginn 2019 werden Mestemacher Brote mit der Auszeichnung bestickert.
Über den Landesehrenpreis
„Der Landesehrenpreis würdigt Unternehmen, die sich in Nordrhein-Westfalen besonders für Lebensmittel und Ernährung engagieren und sich aktiv sozialen und ökologischen Herausforderungen stellen“, sagte Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Ursula Heinen-Esser bei der Urkundenübergabe im Düsseldorfer Maxhaus.
„Verbraucherinnen und Verbraucher legen immer mehr Wert auf Produkte, die nicht nur preiswert und gleichzeitig hochwertig sind, sondern auch unter annehmbaren sozialen und umweltfreundlichen Bedingungen bei der Erzeugung und Verarbeitung produziert werden“, betonte Ministerin Ursula Heinen-Esser ebenso.
Voraussetzung für den Landesehrenpreis
Voraussetzung für die Verleihung des Landesehrenpreises für Lebensmittel NRW ist, dass die Unternehmen im selben Jahr eine Auszeichnung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Gold für ihre Produkte erhalten haben. Neben dieser Bewertung, die vor allem die Qualität und den Geschmack der Lebensmittel beurteilt, werden mit dem Landesehrenpreis auch die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen, tarifgerechte Bezahlung, Engagement für Nachhaltigkeit oder die Nutzung eines Umweltmanagementsystems honoriert.
Die mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel ausgezeichneten Unternehmen sind berechtigt, die Landesehrenpreis-Medaille für zwei Jahre für ihre Kommunikation und auf ihren Produktausstattungen zu nutzen.