Auszeichnung
Bio Company als "Regionalstar 2018"
Seit 1999: Regionales Bio mit langjährigen Partnerschaften
Die Berliner BIO COMPANY bietet einen hohen Anteil regionaler Waren an. Seit der Gründung des Unternehmens in 1999 sind langjährige Partnerschaften mit derzeit über 60 regionalen Lieferanten im Raum Berlin/ Brandenburg entstanden.
Heute stammen beispielsweise Obst- und Gemüsewaren in saisonalen Spitzenzeiten bis zu 40 Prozent aus der Region. Bei Brot- und Backwaren sowie beim Fleisch und der Wurst sind es ganzjährig 75 Prozent. Eier und Milch werden zu fast 100 Prozent aus der Region bezogen. Kurze Lieferwege und Frische stehen dabei im Fokus.
Ebenso wie die persönliche Zusammenarbeit mit den Bauern sowie der Erhalt der regionalen Vielfalt von Pflanze und Tier. So hat die BIO COMPANY mit der Tochtergesellschaft BIOMANUFAKTUR HAVELLAND beispielsweise einen eigenen regionalen Bio-Fleisch- und Wurstverarbeitungsbetrieb, der in Berlin-Brandenburg auch der größte ist.
An den runden Tischen von „Fair & Regional“ des Märkischen Wirtschaftsverbundes werden Liefermengen, Qualitäten und Preise gemeinsam mit den Erzeugern fair verhandelt. Gemeinsam mit dem VERN (Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen e. V.) wird dabei auch manch alte Sorte wieder belebt und gemeinsam mit den Bauern zurück in den Verkauf gebracht.
Der BIO COMPANY ist wichtig, dass die Kunden wissen woher das Radieschen, die Möhre, die Milch, das Fleisch oder der Käse kommt. Dazu werden die Handelspartner aus der Region auf Foto-Tafeln in den Filialen vorgestellt. Das eigene Regional-Siegel trägt zur leichteren Erkennbarkeit bei. Ebenso wie die grafische Darstellungen der vier Ideale des Unternehmens: Bio, Verbandsware, Kooperation und kleine Betriebe.
Regelmäßig berichtet die BIO COMPANY in der eigenen Kundenzeitschrift sowie in den Online-Medien über die heimischen Betriebe. Mehrmals im Jahr organisiert der Händler für seine Kunden Tagesausflüge, die vor Ort einen direkten Blick in die Betriebe eines Regionalpartners ermöglichen.