Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Reformhaus / Vom Reformhaus zum Reformmarkt

Vom Reformhaus zum Reformmarkt

Gesund Einkaufen mit Erlebnischarakter

Mit einem neuen Konzept wird die Reformhaus Herrmann KG Anfang April in Oberursel/Hessen einen neuen Reformmarkt der Zukunft eröffnen. Dabei setzt Inhaber und Reformhaus-Pionier Reiner Herrmann auf die bewährte Philosophie des Reformhauses, kombiniert diese aber mit weiteren Attributen wie Lebensfreude, Wellness, Genuss und Einkaufserlebnis. So wird der 450-Quadratmeter große Reformmarkt im Holzweg zeitgemäß eingerichtet und bietet dem gesundheitsbewussten Käufer neben einem einzigartigen Sortiment kompetente Beratung und verlässliche Unterstützung in allen Fragen rund um das Motto „natürlich gesund leben“.

Aus dem traditionellen Reformhaus will Reiner Herrmann aus Oberursel im Taunus einen  Reformmarkt dr Zukunft machen. Durch die Integration verschiedener Bereiche wie einer Lavazza-Kaffeebar und einer Bio-Bäckerei weren Neu-Kunden angesprochen und zum Dialog eingeladen.

Ziel Herrmanns ist die Verbindung von moderner Lebensführung und Reformhausphilosophie: „Gesundheit ist unser höchstes Gut, das wir entsprechend pflegen sollten“, sagt Reiner Herrmann und erklärt weiter: „Mit dem Trend zu stärkerem Verantwortungsgefühl für die eigene Gesundheit entdecken immer mehr Menschen die Vorteile biologisch-ökologischer Produkte für ihr Wohlbefinden und das ihrer Familie. Mit unserem Reformhausmarkt wollen wir die Reformhaus-Idee der ganzheitlichen Lebensführung attraktiv, zeitgemäß und innovativ umsetzen. Gesund Einkaufen soll Spaß machen.“

Seit mehr als 100 Jahren sind die Reformhäuser erster Ansprechpartner in Sachen Gesundheit, Ernährung und ganzheitliche Lebensführung.  Entstanden aus der Gegenbewegung auf die sozialen und gesundheitlichen Auswirkungen der Industrialisierung erlebten die Reformhäuser zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg eine regelrechte Hochphase: 1939 gab es über 2.000 Reformhäuser. 1945 wurden lediglich noch 500 Geschäfte gezählt. Mittlerweile hat sich die Anzahl der Reformhäuser wieder auf 2.500 erhöht.

Wesentliche Forderungen der Reformer sind heute so aktuell wie damals: Weniger Fleisch, mehr Vollkornprodukte, pflanzliche statt tierische Fette, Heilkräuter statt Chemie sowie der Appell: Mehr Bewegung an frischer Luft. Auch wenn das heute so häufig benutzte Wort „Wellness“ früher noch nicht im gängigen Sprachgebrauch verankert war – für die Reformer war das Streben nach Balance von Körper, Geist und Seele einer der Eckpfeiler ihrer Philosophie.

Mit 17 Reformhäusern im Rhein-Main-Gebiet, Wetzlar und Aschaffenburg bietet die Reformhaus Herrmann KG mit mehr als 90 Mitarbeitern dem gesundheitsbewussten
Käufer ein hochwertiges Sortiment an vitalstoffreichen und genussvollen Lebensmitteln, Naturarzneimitteln sowie biologischen Körperpflegeprodukten. Die Reformhaus Herrmann KG gehört innerhalb der Genossenschaft neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser e.G. zu den jungen modernen Unternehmen.


 

[ Artikel drucken ]

Ticker