Start / Business / Ware / Sortimente / Feinkost / Öle / top25 Best of

Olivenöl

top25 Best of

6. bioPress Olivenöl-Test

ITALIEN, Puglia
1. Platz Goldmedaille
Intensiv Fruchtig
Punkte 8,62
Azienda Agricola Caputo Maria
OLIO GRAN PREGIO BIO
Sorte: Coratina
www.oliogranpregio.com
Preis: (0,5 Liter) € 19.00
Bezug: www.oelbaum-wuerzburg.de
Zum dritten Mal überzeugte Maria Caputo mit ihrem Mann Mauro Altomare die Jury. Zu Recht. Die Olivenhaine bei Molfetta (BA) profitieren von dem mild-feuchten Klima der Adria, das erheblich zum Gedeihen der Oliven und des aus ihnen gewonnenen Öls beiträgt.
Duft- und Geschmacksnoten: Artischocken, Mandel, Zitrus und Apfel.
Küche: Gefüllter Fasan mit Innereien, Schwertfisch al Limone vom Grill.

ITALIEN, Puglia
1. Platz Goldmedaille
Intensiv Fruchtig
Punkte 8,62
Azienda Agricola de Carlo
TENUTA ARCAMONE 
Sorte: Coratina
www.oliodecarlo.com
Großer Einsatz von De Carlo verbunden mit viel Arbeit, schufen dieses großartige Öl. Hilfreich waren auch die Kenntnisse der Eltern und Vorfahren, die schon seit dem 17. Jahrhundert Olivenöl herstellen bei Bitritto (BA), wo auch die Tenuta Arcamone da Agricoltura Biologica mit ihren Olivenhainen liegt. Einer frühen Ernte Anfang Oktober verdankt das Öl  seine tiefgrüne Farbe.
Duft- und Geschmacksnoten: Schwarzer Pfeffer, Salbei, Mandel und Minze, begleitet von einem bitteren und pikanten Abgang.
Küche: Carpaccio aus Kaninchenfleisch, gekochter Thunfisch, Tomate mit Mozzarella.

ITALIEN, Toscana
1. Platz Goldmedaille
Mittel Fruchtig
Punkte 8,67
Azienda Agricola I Sergenti Di Ricci Lisa
IL TRADIZIONALE
Sorten: Coreggiolo, Maurino, Moraiolo, Frantoio
www.isergenti.com
Mit lediglich 3.500 Olivenbäumen unterschiedlicher Sorten gelang Lisa Ricci ein großer Wurf, der mit einer Goldmedaille belohnt wurde.
Duft- und Geschmacksnoten: Rucola, Meerrettich, Artischocken, zartbitter, pikanter Abgang.
Küche: Fischsuppe, Tintenfischsalat, Bruschetta.

SPANIEN, Extremadura 
1. Platz Goldmedaille
Leicht Fruchtig
Punkte 7,97
Agropecuaria Carrasco Lajas
ALMAZARA AS PONTIS ORGANIC
Sorten: Manzanilla Cacerena
www.aspontis.com
Preis (0,5 Liter): € 22.00 - 26.00
Das Öl stammt von einer jungen Familie, die auf 100 Hektar 8.000 Bäume kultiviert. Aus diesen hat sie knapp 2.000 Hektoliter Olivenöl gewonnen. Im letzten Jahr bereits schon unter den top25, konnte die Familie jetzt eine Goldmedaille gewinnen.
Duft- und Geschmacksnoten: Artischocken, Rosmarin, zartbitterer Unterton, pikanter Abgang.
Küche: Gekochtes Gemüse, Risotto mit Pfifferlingen, Gebackenes Kaninchen, Fenchelsalat.

SPANIEN, Andalucia
2. Platz Silbermedaille
Intensiv Fruchtig
Punkte 8,57

Castillo de Canena
FINCA CONDE DE GUADIANA
Sorte: Coratina
www.castillodecanena.com
Im letzten Jahr wurde die Finca mit einer Goldmedaille im mittelfruchtigen Bereich belohnt. Jetzt im intensivfruchtigen Bereich mit einer Silbermedaille. Schon 1780 wurde auf dem 1.500 Hektar großen Olivenhain mit 285.000 Ölbäumen verschiedener Sorten Olivenöl gewonnen. Seit einigen Jahren wird auch biologisches Öl der Sorte Coratina hergestellt.
Duft- und Geschmacksnoten: Grüner Apfel, Basilikum und Minze, Radieschen und Rucola, intensiv bitterer und scharfer Abgang.
Küche: Geschmorter Radicchio und Birnen, Carpaccio aus Meeresbrasse, Kartoffelsuppe.

SPANIEN, Andalucia
2. Platz Silbermedaille
Mittel Fruchtig
Punkte 8,53

Rapunzel Naturkost
FINCA LA TORRE
Sorte: Hojiblanca
www.rapunzel.de
Wie in beiden Jahren zuvor hat es Rapunzel wieder zu einer Medaille geschafft. Schon im 3. Jahrhundert v. Chr., also zu römischer Zeit, stellte man dort in eigener Ölmühle Olivenöl her.
Duft- und Geschmacksnoten: Wildkräuter und Salbei, Meerrettich und Rucola, zartbitter, pikanter Abgang.
Küche: Melonensalat, Porchetta, Grüner Spargel, Kartoffelsuppe.

GRIECHENLAND, Lesbos
2. Platz Silbermedaille
Leicht Fruchtig
Punkte 7,57

Jordan Olivenöl GmbH
JORDAN BIO OLIVENÖL
Sorten: Adramytini, Kolovi
www.jordanolivenoel.de
Preis: (0,5 Liter) € 12.00
1989 wurde das Unternehmen in Trygonas auf der Insel Lesbos von Rolf Jordan gegründet. Sein Sohn Bastian erweiterte die Besitzungen und produziert heute ca. 1.200 Hektoliter Öl.
Duft- und Geschmacksnoten: Apfel, Birne und Banane, Gewürze, Basilikum, Petersilie.
Küche: Tomatensalat, Blumenkohl, Spargel, gegrillter Tintenfisch, Ziegenkäse.

SPANIEN, Andalucia
3. Platz Bronzemedaille
Intensiv Fruchtig
Punkte 8,53 

Almazaras de la Subbética
RINCON DE LA SUBBÉTICA
Sorte: Hojiblanca
www.almazarasdelasubbetica.com
Schon 2014 und 2015 gehörten die Öle von Almazaras zu den top25. Jetzt konnte die Jury eine Bronzemedaille verleihen. Die Finca gehört mit 12.500 Hektar und über 1.5 Millionen Olivenbäumen sowie einem Gewinn  von 70. 000 Hektolitern schon zu den ganz Großen.
Duft- und Geschmacksnoten: Artischocken, Basilikum, Meerrettich und Rucola, zartbitter, pikanter Abgang
Küche: Risotto mit Steinpilzen, Linsen- und Bohnenpüree, Thunfisch-Carpaccio.

ITALIEN, Toscana
3. Platz Bronzemedaille
Mittel Fruchtig
Punkte 8,5

Frantoio Franci
FRANCIBIO
Sorten: Frantoio, Moraiolo, Leccino
www.frantoiofranci.it
Schon im letzten Jahr fiel der Jury das duftige Öl, gwonnen aus den Sorten Frantoio, Moraiolo und Leccino aus dem Hause Franci, auf. Über 800 Hektoliter gewinnt es aus ihnen.
Duft- und Geschmacksnoten: Frisches Gras und Artischocken, schwarzer Pfeffer, Mandel, starke Bittertöne sowie pikanter Abgang.
Küche: Gemüsesuppe, Couscous mit Fleisch, Geflügel, Kalbsteak.

SPANIEN, Comunidad Foral de Navarra
3. Platz Bronzemedaille
Leicht Fruchtig
Punkte 7,47

Hacienda Queiles
ABBAE DE QUEILES
Sorte: Arbequina
www.haciendaqueiles.com
Preis (0,5 Liter): € 15.00 - 18.00
Im Jahr 2000 gründete Alfredo Barral Peralta sein Unternehmen auf einem Territorium von 60 Hektar und 20.000 Bäumen, was einen Gewinn von 550 Hektoliter Bio-Olivenöl ergab.
Duft- und Geschmacksnoten: Lattich, Mandel, harmonisch die Bitter- und Pikantabgänge.
Küche: Gedämpfter Hummer, Couscous mit Fisch, Kichererbsen-Püree, Carpaccio vom Schwertfisch.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Horst Schäfer-Schuchardt erhält ‚Tanzender Schäfer‘

Auszeichnung der Stadt Würzburg für kulturelles Engagement

Horst Schäfer-Schuchardt erhält ‚Tanzender Schäfer‘ © Claudia Lother

Dr. Horst Schäfer-Schuchardt war Initiator des Wettbewerbs ‚Best of bioPress OliveOil’, arbeitete mit dem ‚Internationalen Olivenöl-Konzil‘ in Madrid zusammen und nahm daneben an Olivenöl-Panels wie ‚Der Feinschmecker‘, Bioil‘ und ‚Ercole Olivario‘ teil. 30 Jahre lang lebte er mit seiner Familie im italienischen Apulien, bevor er nach Würzburg zurückkehrte. Seit 1980 ist er Präsident der Dante-Alighieri-Gesellschaft. Nun wurde ihm von der Stadt Würzburg die Auszeichnung ‚Tanzender Schäfer‘ verliehen.

05.12.2022mehr...
Stichwörter: Olivenöl, top25 BEST of bioPress oliveOil

bioPress-Olivenöl-Test 2017: Gewinner aus Spanien und Portugal

bioPress-Olivenöl-Test 2017: Gewinner aus Spanien und Portugal

59 Bio-Olivenöle der Güteklasse extra nativ haben sich dem bioPress-Olivenöl-Test 2017 in Nürnberg gestellt. Jetzt stehen die Top25 fest: Den ersten Platz in der Kategorie intensiv fruchtig belegt das spanische Olivenöl Rincón de la Subbética von Almazaras de la Subbetica. Almazara de Alcaraz von Aesa in Spanien erreicht Platz 1 in der Kategorie mittelfruchtig. Spitzenreiter unter den leicht fruchtigen Olivenölen ist Carm Grande Escolha von CARM - Casa Agricola Roboredo Madeira in Portugal.

15.03.2017mehr...
Stichwörter: Olivenöl, top25 BEST of bioPress oliveOil