Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Reformhaus / Reformmarkt der neuen Generation

Reformmarkt der neuen Generation

„Liwell“ öffnet in Oberursel mit großem Bio-Sortiment seine Pforten

Durchweg positiv war die Resonanz der 300 geladenen Gäste bei der Eröffnung von „Liwell", dem neuen Markt der Reformhaus Herrmann KG in Oberursel. Staunen und Bewunderung war aus den Gesichtern abzulesen. Bio-Reform-Supermarkt könnte das neue Ladenformat heißen. Das Angebot geht mit einem Bio-Vollsortiment einschließlich der Frische mit gekühlten, Produkten, Obst und Gemüse und einer Bio-Brottheke im Vorkassen-Bereich weit über das klassische Reformhaus hinaus. „Wenn es 100 solcher Märkte in Deutschland gäbe, wäre der Ruf der Reformbranche weit besser", erklärte Geschäftsführer und Inhaber Reiner Herrmann bei der Eröffnung


Im Stadtkern von Oberursel gingen im April die Tore von Liwell, ein neues Ladenformat der Reformhaus Herrmann KG, auf. Liwell ist eine Synthese aus Reformhaus und Bio-Supermarkt. Bürgermeister Hans-Georg Brum gratulierte zum gelungenen Projekt und hob hervor, dass der Markt zu einer Aufwertung der Innenstadt von Oberursel beitrage. Es sei wichtig, dass die Stadt ein individuelles hochwertiges Profil entwickle, um für Käufer attraktiv zu bleiben.

Inhaber Reiner Herrmann erklärte in seiner Ansprache, dass er vier Jahre an dem Konzept und der Umsetzung gefeilt habe und mit der heutigen Eröffnung sein langgehegter Traum des modernen Reformmarktes in Erfüllung gegangen sei. Beeindruckt von der Umsetzung des Reformhausgedankens in ein modernes innovatives Ladengeschäft, welches auf 450 Quadratmeter in ausgewogener Kombination Gesundheit, Lebensfreude, Wellness und Genuss vermittelt, zeigten sich auch Friedhelm Lori, Vorstand der Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG und Fred-Michael Blunck, Mitglied des Aufsichtsrats. Sie sehen das Konzept von „Liwell" als zukunftsweisend für die gesamte Branche an.

Kaffeebar als Attraktion

Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit Getränken aus dem 8.000 Produkte umfassenden Sortiment von Wein, Sekt, Wasser und Fruchtsäften bis hin zu einem Buffet, das die Mitarbeiter zubereitet hatten. Für den Espresso sorgte die Lavazza-Kaffeebar im Vorkassenbereich. Das könnte ein Anziehungspunkt werden und den Einkauf zu einem kleinen Erlebnis machen. Hier kann der Laufkunde den kleinen Espresso „zwischendurch" genießen.


In Oberursel ist der Prototyp des modernern Reformmarktes entstanden. Das Modell dürfte bisher einmalig sein in Deutschland. Rund um das Motto „natürlich gesund leben" kombiniert Reiner Herrmann bewusst den aktuellen Gesundheitstrend und die ganzheitliche Reformhausphilosophie mit Elementen des modernen Lifestyles. Dieses zeigt sich bereits an der Einrichtung: Helle großzügige Räumlichkeiten und fröhliche Farben, die Lebensfreude, Gesundheit und Genuss ausstrahlen.

Blau und grün sind die Markenfarben, die die Wurzeln von Liwell zeigen: Das Reformhaus. Sie garantieren die Fortführung des Reformhaus-Anspruchs mit qualifizierte Beratung von ausgebildeten Ernährungs-, Diät- und Kosmetikberaterinnen.

Bio-Vollsortiment im Reformhaus


Neben dem Reformhaus-Sortiment mit den Werz-Backwaren mit Gesundheitsnutzen, Rabenhorstsäfte, Nahrungsergänzung und Naturkosmetik wird ein komplettes Bio-Sortiment übersichtlich präsentiert. Dazu gehört ein für das Reformhaus nicht üblicher Frischebereich mit einer kleinen Obst- und Gemüse-Abteilung. In den Kühlregalen findet der Milchprodukte, Teigwaren und Tofu. Sogar eine Käsetheke gibt es. Ein breites Bio-Trockensortiment enthält alles, was sonst in einem Bio-Supermarkt in den Regalen steht. Das geht bis in den Feinkost-Bereich mit den edlen Zotter Bio-Schokolade-Täfelchen.

7.000 der 8.000 Produkte stammen aus biologischem Anbau. Eine Reihe von Lieferanten wird für dieses Bio-Vollsortiment gebraucht: Der Reformwaren Großhändler Pural aus Baden-Baden, der regionale Großhändler Naturkost West, der Hersteller Rapunzel, der Bio-O+G-Großhändler Tollgrün aus Hessen und Landlinie aus Hürth in NRW bestücken die Regale.

Im Vorkassen-Bereich betreibt Herrmann eine Bio-Brottheke. Sie wird von Brotway der Biobäckerei aus
Steinbach im Taunus beliefert. Da Sortiment wurde speziell für die Herrmann-Reformhäuser entwickelt. Die Bäckerei liefert Teiglinge, die im Markt gebacken werden.

Zum Start von Liwell erschien das neue Kundenmagazin von Herrmann mit dem Titel: leben!. Es informiert über Entwicklungen und Trends der ganzheitlichen Ernährung und stellt neue Produkte vor.

Mit 15 Reformhäusern im Rhein-Main-Gebiet, Wetzlar und Aschaffenburg bietet die Reformhaus Herrmann KG mit mehr als 90 Mitarbeitern dem gesundheitsbewussten Käufer ein hochwertiges Sortiment. Herrmann gehört innerhalb der Genossenschaft neuform zu den jungen modernen Unternehmen. Mit Liwell entsteht eine neue Generation des Reformmarktes, die zukünftig ausgebaut werden soll.

Anton Großkinsky

[ Artikel drucken ]